Skip to main content

Peter Bauhuis, Laurenz Stockner, Anita Tarnutzer

Metall in allen Facetten: Mit drei künstlerischen Positionen zeigt «Alchemie der Oberfläche», wie mit experimenteller Neugier und kreativer Materialforschung die Grenzen des Werkstoffs Metall ausgelotet und die visuellen Erscheinungen in unzählige Variationen weiterentwickelt werden können.

Der Münchner Künstler und Goldschmied Peter Bauhuis (*1965) präsentiert aus verschiedenen Metalllegierungen gegossene Gefässe, die durch das ungewöhnliche Verfahren in archaisch anmutenden Farben und Strukturen erscheinen.

Der Südtiroler Kunstschmied und Künstler Laurenz Stockner (*1971) zeigt Schalen, die er aus mitunter selbstgewonnenem «Zementkupfer» und Eisen schmiedet. Mit seinen Arbeiten lotet er auch immer wieder die Grenzen des Materials aus, so verformen sich beispielsweise seine hauchdünn ausgetriebenen Kupferschalen selbst im feinen Luftstrom .

Die Schweizer Kunstgiesserin und Künstlerin Anita Tarnutzer (*1977) bearbeitet mit natürlichen Oxidations- und Färbeverfahren Bronze- und Messingplatten. In ihrer Arbeit «Quintessenzen» sind es Pflanzen wie  Brennnessel, Sauerampfer oder Kamille, die Färbeprozesse auslösen und auf der Metalloberfläche einen unmittelbaren chemischen Abdruck hinterlassen.

Metalle wurden schon immer mit unterschiedlichsten Methoden veredelt, gefärbt oder beschichtet, auch wenn die Gründe dafür sehr verschieden sind. Hintergründe zu den vielfältigen Verfahren vermitteln die vom Sitterwerk St. Gallen und der Hochschule der Künste Bern erarbeitete Sonderpräsentation «edel unedel» sowie das Material-Archiv des Gewerbemuseums Winterthur.

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Map

Gewerbemuseum Winterthur
14 Kirchplatz
8400 Winterthur
Switzerland

Institutions

Title Country City Details
Gewerbemuseum Winterthur
Switzerland
Winterthur
Winterthur