Skip to main content

HISTORICAL PRINTING TECHNIQUES

CHANTAL ELISABETH ARIËNS (NL) / PAUL CUPIDO (NL) / NAOHIRO NINOMIYA (JP) / ALBÁRRAN CABRERA (ES) / MIKA HORIE (JP) / DOUGLAS MANDRY (CH) / FLOR GARDUÑO (MX) / GREGOR TÖRZS (DE) / JOOST VANDERBRUG (BE) / MARIA-AURELIA RIESE (UK) / MIRIAM TÖLKE (DE) /
RACHEL THOMSON (UK) / RENÉ GROEBLI (CH) / JEFFREY CONLEY (US) / MARGARET LANSINK (NL)

Alle 16 Künstler:innen haben ein vertieftes Wissen über Drucktechniken und fotografische Verfahren, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreichen. Ihr handwerkliches Geschick, die besondere Sorgfalt bei der Auswahl des Papiers und die hohe Qualität der Prints gehen über den technischen Aspekt hinaus: sie verleihen den Werken eine haptische und sinnliche Qualität. Der fotografische Abzug ist nicht mehr nur ein Abbild eines eingefangenen Ausschnitts der uns umgebenden Welt, er verändert, verfeinert oder veredelt das Gewöhnliche und wird Teil des künstlerischen Wertes.

Das Spektrum umfasst frühe Techniken aus dem 19. Jahrhundert: Cyanotypien der japanischen Künstlerin Mika Horie, Chine-collé-Drucke auf zwei verschiedenen Papieren von Paul Cupido und Miriam Tölke, Photogramme von Gregor Törzs und Rachel Thomson, Photopolymer-Radierungen von Chantal Elisabeth Ariëns oder atemberaubende Platinum-Palladium-Prints von Jeffrey Conley und Flor Garduño. Die Ausstellung zeigt aber auch neue, innovative Drucktechniken, die historisches Wissen mit einem spielerisch-experimentellen Ansatz verbinden: darunter Lithografien historischer Bilder auf gebrauchtem Gletschertuch von Douglas Mandry, Pigmentdrucke auf Gampi-Papier über Blattgold von Albarrán Cabrera oder die Monotypien von Joost Vanderbrug, die durch Transfer von Fotoemulsion auf Papier entstehen.

Die Gruppenausstellung in der Bildhalle wird begleitet durch eine Einzelpräsentation von Margaret Lansink im Showroom. Die holländische Künstlerin ist Gewinnerin des bedeutenden «Hariban Award», der besondere Leistungen und Fähigkeiten in der Kunst des Printens auszeichnet.

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Institutions

Title Country City Details
Bildhalle
Switzerland
Zürich
Switzerland
Zürich