Direkt zum Inhalt
Editorial
Editorial

Anett Frontzek - Switzerland is a country of cartographies
Artists in Residence
Pablo Müller

Anett Frontzek (born 1965 in Uelzen, lives in Dortmund) was already an artist-in-residence in Switzerland for three months in 2004. The Villa Sträuli offers her the opportunity to continue her research into Swiss characteristics for five and a half months. The feudal mansion, five minutes walk from Winterthur station, is surrounded by a peaceful garden and houses three studio apartments for all types of artists. The Villa Sträuli is a project of the Sulzberg Foundation, which was founded by Doris Sträuli-Kern in 1999. On the occasion of Frontzek's stay until the end of June, Kunstbulletin introduces her in the <i>Gastlabor</i> (host institution) section.

Anett Frontzek - Die Schweiz ist das Land der Kartografien
Artists in Residence
Pablo Müller

Anett Frontzek (*1965 in Uelzen, lebt in Dortmund) war bereits 2004 für drei Monate als Artist in Residence in der Schweiz. Die Villa Sträuli bietet ihr nun für fünfeinhalb Monate die Möglichkeit, ihre begonnene Recherche zu Schweizer Eigenheiten weiterzuführen. Das feudale Bürgerhaus, fünf Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt, ist von einem lauschigen Garten umgeben und beherbergt drei Atelierwohnungen für Kunstschaffende aller Sparten. Die Villa Sträuli ist ein Projekt der Stiftung Sulzberg, die 1999 von Doris Sträuli-Kern ins Leben gerufen wurde. Anlässlich von Frontzeks Aufenthalt noch bis Ende Juni stellt sie das Kunstbulletin in der Rubrik Gastlabor vor.

Fiona Tan - Eine Brückenbauerin zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Fokus
Isabel Friedli

Der Orient und der Okzident, authentischer Bericht und mystifizierende Dichtung, die Befragung der Vergangenheit aus der Sicht der Gegenwart - Fiona Tans Werk verläuft entlang sich überkreuzender inhaltlicher Achsen, die sich in einem Punkt überschneiden: dem Bild, das wir uns vom Menschen machen. Dieses wiederkehrende Motiv gründet in der Herkunft der Künstlerin. Sie verkörpert den Zwiespalt zwischen fernöstlicher und westlicher Lebensweise in ihrer Person und macht diesen zum Antrieb ihrer künstlerischen Recherche, die unversehens zur Völkerkunde wird.
Aarau — Aargauer Kunsthaus, Aarau

Live-Momente - Der Umgang mit Performance in der Kunst
Fokus
Daniel Morgenthaler

Der Swiss Performance Index steigt: Gleich drei Ausstellungen in Glarus und Zürich zeigen Ausformungen des Performativen. Besonders die Herausforderung der Verewigung des Live-Moments - in anderen Medien als dem Klassiker Video - treibt Künstler und Künstlerinnen um. Ausdruck eines wachsenden Analogiebedürfnisses?
Glarus — Kunsthaus Glarus

Candice Breitz - Wer bin ich und weshalb?
Fokus
Ursula Badrutt Schoch

Mediale Stars und Namenlose sind ihre Protagonisten. Mit aufwendigen Methoden der Montage und Collage von vorgefundenem oder selbst produziertem Filmmaterial durchleuchtet Candice Breitz Strukturen und Mechanismen der Persönlichkeitsbildung. Ihre Videoinstallationen fesseln durch heitere Leichtigkeit und führen das Publikum von einer konsumierenden zu einer aktiv reflektierenden Haltung. Die grosse Einzelausstellung «The Scripted Life» im Kunsthaus Bregenz zeigt den souveränen Umgang der Künstlerin mit dem komplexen Stoff des Lebens nach Drehbuch.
Helsinki — Espoo Museum of Modern Art (EMMA)