Vernissage Weight of Glass – Jan Tichy
Seit fast 20 Jahren setzt sich der tschechische Künstler Jan Tichy (*1974 in Prag, lebt in Chicago) mit dem Schaffen von Laszlo Moholy-Nagy und Lucia Moholy auseinander. Tichy ist Co-Kurator der Ausstellung "Lucia Moholy – Exposures", die nun in der Fotostiftung Schweiz zu sehen ist. Im Dialog mit dem Vermächtnis von Lucia Moholy (Prag 1894–1989 Zürich), eine der international bekanntesten und wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts die im Alleingang die Anfänge und die Entwicklung des Bauhauses dokumentierte , sind in den oxyd – Kunsträumen zeitgenössische Videoarbeiten, Installationen und Fotografien von Jan Tichy zu sehen.
In seinen recherchebasierten Arbeiten verhandelt Jan Tichy soziale und politische Themen. So machte sich Tichy auf die Spuren von Lucia Moholys verschwundenen Glasplattennegativen, die sie 1933 bei ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in Berlin zurück lassen musste. In der Arbeit Weight of Glass arrangiert und beleuchtet Tichy 330 Glasplatten in der Grösse von Lucia Moholys Originalnegativen. Im dunklen Raum installiert entsteht ein flüchtiges und fragiles Denkmal für die Fotografin, Kunsthistorikerin, Kritikerin, Schriftstellerin und Archivarin, die die letzten 30 Jahre ihres Lebens in Zürich verbrachte. Nebst der Rauminstallation werden im oxyd zwei Videoarbeiten von Jan Tichy zu sehen sein.
Eine Kollaboration mit der Fotostiftung Schweiz.
Institutionen
Details | Titel | Land | Ort |
---|---|---|---|
Schweiz
Winterthur
|
oxyd – Kunsträume | Schweiz
|
Winterthur
|