Skip to main content

Lucky You. Dienstraum #25

Auf Einladung der SBB bespielt das Kunstmuseum Olten einen ehemaligen Dienstraum auf dem Perron 7 neben dem legendären Bahnhofsbuffet mit zeitgenössischer Kunst. Die 25. Intervention hat die Künstlerin Sonja Feldmeier gestaltet. Sie wurde im Rahmen der letztjährigen Kantonalen Jahresausstellung der Solothurner Künstler:innen im Kunstmuseum Olten mit dem Ausstellungspreis des Kunstmuseums ausgezeichnet, der eine Präsentation im Dienstraum beinhaltet.

Für die Ausstellung im Dienstraum hat Sonja Feldmeier eine Arbeit aus dem Jahr 2023 weiterentwickelt und auf die besonderen Gegebenheiten des Ortes angepasst: Unter dem Titel «Lucky You» präsentiert sie eine ca 2.50 m grosse, freistehende Skulptur – ein überdimensionale Streichholz. Es ist bis auf seinen entzündlichen Kopf vollständig abgebrannt, der kantige Körper ist verkohlt und verkrümmt. Der rote Zündkopf glitzert und verspricht explosive Kraft, doch die Ressource für das Feuer, das ihn entfachen könnte, ist bereits restlos verbraucht – ein Analogie für das Paradox von Potenz und Ohnmacht, das unsere fragile Gegenwart kennzeichnet.

Den Ausstellungspreis erhielt die Künstlerin 2023 ebenfalls für ein skulpturale Arbeit, mit der das prekäre Ungleichgewicht von Mensch und Natur im Anthropozän angesprochen wird: Future Pioneers.

Dafür hatte sie sich von einem Ereignis leiten lassen, das in der Nähe ihres Zweit-Ateliers in Kleinlützel im Kanton Solothurn stattgefunden hatte. Aufgrund eines drohenden Felssturzes beschlossen die Behörden, im betroffenen Gebiet anstelle der dort stehenden Bäume eine Strauchlandschaft anzupflanzen, um dem Felsen mehr Stabilität zu verleihen.

Die Fällung von mehreren hundert Bäume hat die Künstlerin emotional bewegt. Auf Spaziergängen samelte sie liegengebliebene Überbleibsel. Diese Fundstücke bildeten den Ausganspunkt für die Gestaltung von schlüsselähnlichen Objekte in leuchtenden Farben. Sie zeigen exemplarisch den Versuch des Menschen, die Natur zu orchestrieren.

Holz – und damit auch Bäume – spielen in beiden Arbeiten eine wichtige Rolle. Tatsächlich hat Sonja Feldmeier eine besondere Beziehung zu Bäumen, was sich in zahlreichen ihrer Arbeiten spiegelt.

Ihr Interesse gilt dem Status von Bäumen als Naturwesen, ihrer kulturhistorischen Bedeutung, ihren skulpturalen Formen und ihrem psychologischen Projektionspotenzial. Sie adressiert damit Fragen zum Platz des Menschen in der Natur und Fragen zu unserem Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Artist(s)

Details Portrait Name
Sonja Feldmeier

Articles

Institutions

Title Country City Details
Kunstmuseum Olten
Switzerland
Olten
Switzerland
Olten