Kunst, entstanden in einem von Unfreiheit und Unterdrückung geprägten Umfeld
Das trifft auf das Werk von Ana Lupas (*1940) zu, die ihre rumänische Heimatstadt Cluj trotz allem nie verlassen hat.
Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas. Mit Intimate Space – Open Gaze widmet ihr das Kunstmuseum Liechtenstein die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden von den 1960er-Jahren bis heute zeigt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf zwei Werkserien, die zum ersten Mal präsentiert werden: Eyes (1974–1991) und Self-Portrait (2000).
Exhibitions / Events
Title | Date | Type | City | Country | Details | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ana Lupas — Intimate Space — Open Gaze | Ausstellung | Vaduz | Liechtenstein |
Institutions
Details | Title | Country | City |
---|---|---|---|
Liechtenstein
Vaduz
|
Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation | Liechtenstein
|
Vaduz
|
Articles
Title | Type | Issue | Images | Details |
---|---|---|---|---|
Ana Lupas — Kunst unter dem Auge der Zensur | Besprechung | Kunstbulletin 1-2/2025 |
![]() |