Skip to main content

IN WELCHEM RAUM BIN ICH?

Die Workshopserie mit dem Living Museum Zürich schafft einen Begegnungsraum für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen. In dieser kreativen Umgebung, inspiriert von der Ausstellung Interdependencies: Perspektiven zu Care und Resilienz im Migros Museum für Gegenwartskunst, beschäftigt uns das Thema «In welchem Raum bin ich?». Dabei geht es darum, wo wir uns verorten, wo wir Raum schaffen, einnehmen aber auch einfordern. Wir setzen unseren inneren Raum mit dem Aussenraum in der Gesellschaft in Beziehung und arbeiten mit Karton, Farbe, Textilien, Naturmaterialien, Papiermaché oder Styropor. So schaffen wir dreidimensionale Skulpturen mit unseren Gedanken, Emotionen und Wünschen. Gemeinsam diskutieren wir, was wir im kreativen Prozess über uns selbst erfahren.
 

Zum Abschluss werden am 29.11. von 17–19 Uhr die entstandenen Arbeiten an einer Vernissage öffentlich präsentiert. Dies bietet allen die Gelegenheit, sich über Prozesse, Erkenntnisse, Wünsche sowie Zukunftsperspektiven auszutauschen.

ART AND HEALING WORKSHOP MIT LIVING MUSEUM ZÜRICH

Mit Gina Orsatti, Kunsttherapeutin und Atelierleiterin Living Museum Zürich, Marlise Vogel, Kunsttherapeutin ED, Vorständin Living Museum Zürich und Cynthia Gavranic, Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin i.A. Migros Museum für Gegenwartskunst
 

  • Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
  • Treffpunkt: Museumseingang
  • Durchführungsort: Migros Museum für Gegenwartskunst, Kunstvermittlungsatelier
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kosten: keine
  • Museumseintritt: gratis
  • Gruppengrösse: 15 Personen
  • Anmeldung: kunstvermittlung@migrosmuseum.ch

Am 15., 22. und 29. November finden weitere Workshops dieser Reihe statt. Die fünf Veranstaltungstermine können einzeln oder als Serie besucht werden.

ART AND HEALING WORKSHOPS

In diesem neu entwickelten Format der Kunstvermittlung am Migros Museum für Gegenwartskunst erkunden wir die heilenden Potenziale von Kunst. Gemeinsam betrachten wir Kunstwerke und tauschen uns darüber aus, welche Gedanken, Erinnerungen oder Emotionen sie bei uns auslösen.
 

Danach gestalten wir mit unterschiedlichen Materialien wie Farbe, Papier oder Ton eigene Werke. Künstlerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Im Mittelpunkt stehen vor allem die sozialen Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Diese Begegnungen können dazu beitragen, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen.

In dieser Formatserie arbeiten wir in Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen zusammen.

Infos

Event Type
Event
Date
-
Share

Institutions

Title Country City Details
Migros Museum für Gegenwartskunst
Switzerland
Zürich