Aller au contenu principal

Ida Applebroog — Zur Anatomie der Ohnmacht
Fokus
Isabel Zürcher

Sie ist Expertin der Verletzlichkeit und ihre Kunst ein fast wortloses Manifest. Ida Applebroog lässt auch mit über 90 nicht da­von ab, sich gegen Ungleichheit, Ohnmacht und Identitätsverlust aufzulehnen. Das Kunstmuseum Thun zeigt zwei Werkserien, die rund vierzig Jahre auseinanderliegen. 

Thun — Kunstmuseum Thun, 09.02.2019-19.05.2019

Extraordinaire — oder das Konstrukt Wahnsinn
Fokus
Ursula Meier

Die Ausstellung ‹Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psych­iatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900› im Kunstmuseum Thun ermöglicht den Einblick in das künstlerische Schaffen von Insassen schweizerischer psychiatrischer Einrichtungen von 1870 bis 1930. Sie fusst auf einem Forschungsprojekt und ist eine sozialgeschichtliche Bestandesaufnahme. 

Thun — Kunstmuseum Thun, 09.02.2019-19.05.2019

Cyprien Gaillard — Es geht ums Ganze, im Fragment
Fokus
J. Emil Sennewald

Ruinen sind sein Terrain, Feldforschung ist seine Methode, das im Vergangenen eingekapselte Künftige sein Gegenstand: Der Installations- und Filmkünstler Cyprien Gaillard schreibt konsequent seine Geschichte der Zerstörungen weiter, aus denen Neues entsteht. Das Museum Tinguely widmet ihm nun eine Einzelschau.

Basel — Museum Tinguely, 16.02.2019-05.05.2019

Luzia Hürzeler — Distanz und letzte Nähe
Fokus
Sibylle Omlin

Wer hat den Wolf je gesehen? Luzia Hürzeler bespielt im Frühling die Ferme Asile in Sitten mit der Ausstellung ‹Des animaux à la ferme›. Sie zeigt grossformatige Foto-Leuchtboxen, ausgestopfte Tiere, Interviews mit Fachleuten und setzt vor allem ein Tier ins Zentrum, das im Wallis immer wieder für Aufregung sorgt: den Wolf. Die Ausstellung lädt das Publikum ein, sich mit dem Wolf auseinanderzusetzen, mit den Fragen und Ängsten, die wir in das scheue, kaum sichtbare Tier hineinprojizieren.

Sion — Ferme-Asile

Toiles et toiles — Rencontre de trois regards
Fokus
Nadia El Beblawi

Cécile Bart, Renée Levi et Dorian Sari sont les trois artistes invités de l’exposition ‹Toiles et toiles› au Manoir de la Ville de Martigny. L’ancienne demeure patricienne ouvre ses portes à la peinture en questionnant son support. Fruit de nombreux échanges, l’accrochage développe un parcours où se noue un véritable lien entre les pièces et avec le lieu

Martigny — Le Manoir de la Ville de Martigny, 15.02.2019-12.05.2019

Stéphanie Baechler — Cortina di ferro
Fokus
Regaida Comensoli

Lo Spazio Lampo presenta ‹Striated Space›, un’installazione di Stéphanie Baechler che interroga il sistema e l’industria della moda, scorporandone gli elementi fondamentali. Il lavoro dell’artista si nutre di tutti quei momenti e quegli spazi, come la produzione e i magazzini, che rimangono dietro le quinte del mondo della moda. 

Chiasso — Spazio Lampo, 15.03.2019-15.04.2019

Meret Buser — Vierzäh Täg hinterem Mond
Hinweis
Verena Kuni

Digitale Kunst / Users’ Choice — Natürlich kann man Haselnussstengeli kaufen oder, wenn man sie selbst backen will, das Rezept in einem Kochbuch nachschlagen. Oder im Netz. Allerdings: So gut wie bei der Grossmutter werden sie nicht schmecken. Es sei denn, man macht es wie Meret Buser (*1990). 2014...

Collection de l’Art Brut
Hinweis
Andrea Domesle

Aarau — Derzeit ist ein verstärktes Interesse an Art Brut festzustellen. Sowohl im Kunstmuseum Thun wie auch im Aargauer Kunsthaus werden historische Schweizer Positionen vorgestellt. In Aarau macht die Tournee der Collection de l’Art Brut aus Lausanne, initiiert von deren Direktorin Sarah Lombardi...
Aarau — Aargauer Kunsthaus, Aarau, 26.01.2019-28.04.2019

Margot Bergman
Hinweis
Feli Schindler

Baden — Margot Bergman (*1943, Chicago) war für Markus Stegmann auf der Art Basel 2017 eine Entdeckung. Im Vorwort zum Katalog erläutert der Direktor des Impressionistenmuseums Langmatt, wie ihn die naiv gemalten Frauenporträts sogleich in den Bann zogen: «So verzagt und verletzt sie zunächst...
Baden — Museum Langmatt, 03.03.2019-28.04.2019

allerDings
Hinweis
Feli Schindler

Baden — So richtig beachten mögen die Badenerinnen und Badener ihren Lokalmatador Hans Trudel schon lange nicht mehr, obwohl seine Figuren im öffentlichen Raum schöne Reigen vollführen und an der Limmat herz­erweichend Tränen vergiessen. Und nun kommt da die auswärtige Künstlerin Andrea Vogel (*1974...
Baden — Kunst im Trudelhaus, 15.02.2019-13.04.2019