Aller au contenu principal

Vidéos faites par et sur des artistes et des institutions artistiques – une archive en pleine expansion !
Nous nous réjouissons de vos contributions : info@kunstbulletin.ch

 

Kunstraum Dornbirn | Ausstellung Heimspiel

Der grossangelegte Kunstevent startet 2018 in seine 33ste Spielsaison, umfasst vier Ausstellungsorte und zeigt 68 Positionen aus 370 Bewerbungen.

Kunstraum Dornbirn,  13.12.2024-02.03.2025

Das Heimspiel treibt es bizarr und mystisch in der Kunst Halle Sankt Gallen

Mischwesen, gruselige Silhouetten, klebrige Texturen und verschobene Verhältnisse bevölkern die Kunst Halle Sankt Gallen.

Die Ausstellung «Uncanny Unchained: The Power of Weird» feiert das Seltsame, das Unheimliche, das Extravagante und Wunderliche in einer Versammlung der Grotesken. Dinge, die sich an den Rändern der Normalität tummeln, faszinieren uns. Aliens, Monster, paranormale Begegnungen, Insekten, Mythen und Folklore ziehen unser kollektives Unterbewusstsein in den Bann. Doch wer definiert, was «normal» ist?

Kunst Halle Sankt Gallen,  14.12.2024-02.03.2025

Kaufen Kaufen Kaufen!

Pat Noser und Monsignore Dies untersuchen das Konsumverhalten unserer Zeit.

«Ich konsumiere, also bin ich.» In den Ausstellungsräumen des Kunsthauses Zofingen stehen ausdrucksstarke Gemälde und überbordende Installationen aus Gebrauchsgegenständen im Dialog miteinander. In gemeinsamen subversiven Werken kommentieren und reflektieren Pat Noser und Monsignore Dies als Duo, das auch privat ein Paar ist, die Verflechtung von Kapital und Konsum.

Kunsthaus Zofingen,  07.12.2024-07.12.2024

«Selbst und Welt» die neue Dauerausstellung im Nidwaldner Museum

Der Fokus liegt auf der spannungsreichen Wechselbeziehungen zwischen lokalen und europäischen Kunstwerken der Sammlung.

Das historische Winkelriedhaus blieb wegen Renovierungsarbeiten über den Winter 2022/23 geschlossen – jedoch lag die Museumsarbeit nicht still. Die Pause wurde genutzt, um eine neue kunsthistorische Dauerausstellung zu konzipieren. Ab August 2023 lädt die Ausstellung «Selbst und Welt» dazu ein, die Sammlung und das Haus neu zu entdecken.

Sven Drühl trifft auf Hans Erni

Die aktuelle Sonderausstellung des deutschen Künstler Sven Drühl baut Bezüge zum Luzerner Maler, Grafiker und Bildhauer Hans Erni auf.

Hans Erni Museum,  21.11.2024-30.03.2025

Dem «Modell Neutralität» auf der Spur

14 zeitgenössische Kunstschaffende hinterfragen im Aargauer Kunsthaus eines der höchsten Schweizer Güter: die Neutralität.

Kunstschaffende beleuchten mit ihren Werken den politischen und völkerrechtlichen Grundsatz der Neutralität. Schnell wird klar: Das Verständnis von Neutralität in der Schweiz ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst. Umso mehr brauchen wir die Kunst, um die Komplexität des Lebens sichtbar zu machen.

Aargauer Kunsthaus, Aarau,  01.02.2025-11.05.2025
fumetto-satellit; ausstellung 26.3. - 19.4.2025 vernissage/lesung 7.4./17.00-20.00

Gerhard Glück. Das einfach Leben

Artist Gerhard Glück and curator Anette Gehrig in an interview about the exhibition 'Gerhard Glück. The Simple Life' at Cartoonmuseum Basel

Video: Matthias Willi, Basel Music: Low Key 'Rendering' (IBNYQVMJJ2WUUSNC)

Pentola

Regie: Leo Černic
Animation: Leo Černic
Drehbuch: Leo Černic
Sounddesign: Amos Cappuccio
Land: Slowenien, Italien
Produktion: Centro Sperimentale Di Cinematografia – Scuola Nazionale Di Cinema
Jahr: 2021
Dauer: 7‘12‘‘

 

Film zur Ausstellung «Ana Lupas. Intimate Space – Open Gaze»

Ana Lupas
Intimate Space – Open Gaze
01.11.2024
–16.03.2025

kunstmuseum.li


Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas.

Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihr die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten von den 1960er-Jahren bis heute zeigt, wobei der Fokus auf zwei bislang unveröffentlichten Werkserien liegt: Eyes (1974–1991) und Self-Portrait (2000).