Salta al contenuto principale

artlist.net — Go-Live der neuen Kunstbulletin-App
Fokus
Claudia Jolles

Kunstbulletin wird trimedial. Parallel zur Zeitschrift und zum Rechercheportal artlog.net kommt nun die App artlist.net dazu. Sie ermöglicht eine schnelle, punktgenaue Navigation durch das Kunstgeschehen und verführt zu Umwegen. Lassen Sie sich inspirieren, es gibt viel zu entdecken! 

Christine Streuli — Malen als Akt der Verkörperlichung
Fokus
Deborah Keller

Seit rund zwanzig Jahren spinnt Christine Streuli an einem malerischen Œuvre, das unsere visuelle Kultur vielschichtig reflektiert und befragt – bunt, opulent, lustvoll. Eine Retrospektive auf kleinem Raum im Kunstmuseum Thun pointiert ihr Spiel mit dem Verhältnis von Original und Kopie und lässt neue Entwicklungen in ihrer Malerei sichtbar werden.

Thun — Kunstmuseum Thun, 29.02.2020-12.07.2020

Kunsträume — Le Foyer, ein nomadisches Format
Fokus
Giulia Bernardi

Die 2011 gegründete Gesprächsplattform ‹Le Foyer› wandert seit zwei Jahren als nomadisches Format durch die Schweiz: Von Land zu Stadt, von Atelier zu Museum. Die Gespräche mit den Künstlerinnen und Kuratoren setzen aber nicht beim ­fertigen Produkt an, sondern einen Schritt davor – mitten in der Entstehung. 

Zürich — Le Foyer

Pandemie-Lockdown — Begegnungen auf Distanz: Eine Frage, eine Antwort, ein Werk
Fokus
J. Emil Sennewald

«Krankheitszeit ist die Zeit, die auf den Tod zudriftet. Aber sie ist auch Zeit, die sich auf die Lust ausrichtet», schreibt der ­englische Schriftsteller und Künstler Tom McCarthy 2016. Inmitten des pandemischen Lockdown bat ich Künstlerinnen und Künstler, auf eine Frage zu antworten und so den unsicheren Moment des In-der-Schwebe-Seins zu teilen. In den folgenden Auszügen erscheint die Unterbrechung weniger als Riss im Korsett unserer Zeit, sondern als Öffnung im Gewebe, mit Blick aufs Künftige. Manche sind wie benommen, andere voller Tatendrang, wieder andere meinen, dass die Probleme jetzt erst anfangen. Allen gemeinsam ist die Anerkennung eines grundlegenden Wandels – der auch fällig wäre.

SKKG — Historische Objekte zeitgenössisch verhandeln
Fokus
Giulia Bernardi

Die Sammlung des Winterthurer Immobilienunternehmers Bruno Stefanini ist eine der grössten der Schweiz. Fasziniert von Europas Geschichte, begann er in den 1950ern zu sammeln und gründete 1980 die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, SKKG. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Christoph Lichtin und Andreas Geis, Leiter Förderung, über die neue Ausrichtung.

Sculpture Garden Geneva — La stratégie du temps
Fokus
Nadia El Beblawi

La seconde édition de la biennale genevoise de sculpture contemporaine aura bien lieu. Finalisé en pleine pandémie, le projet s’est redimensionné pour exister sur la durée estivale de manière progressive. L’été appartiendra donc aux curieux de la rive gauche où les parcs et le bord du lac accueilleront les travaux d’une trentaine d’artistes invités.

Genève — sculpture garden, 12.06.2020-30.09.2020

New Digital Collage — Arte in rete
Fokus
Boris Magrini

In conseguenza alle misure di isolamento imposte dai governi per far fronte all’epidemia del coronavirus, i musei e gli spazi d’arte, costretti a chiudere le porte, hanno sviluppato strategie incentrate su progetti accessibili in rete. L’arte digitale e la net art trovano un nuovo pubblico. 

Digitale Kunst/Orian Barki und Meriem Bennani, 2 Lizards
Hinweis
Raffael Dörig

Curator’s Choice — «Endlich habe ich mal keine Pläne, Zeit für alles, was ich sonst nie mache. Auf eine kranke Art liebe ich den Lockdown.» «Sowas zu sagen, ist soo Erste-Quarantäne-Woche.» So beginnt die erste Episode von ‹2 Lizards› von Orian Barki und Meriem Bennani, veröffentlicht auf Instagram...

Animation/Father and Daughter
Hinweis
Dominique Marconi

Curator’s Choice — ‹Father and Daughter› beginnt mit zwei nebeneinanderfahrenden gestalten, ein Vater mit seiner Tochter. Die Räder des kleinen Fahrrads drehen sich in perfekter Symmetrie zu den grösseren. Zusammen steigen sie auf einen Hügel, der Vater umarmt seine Tochter ein letztes Mal, bevor er...

Sonja Lippuner
Hinweis
Kristin Schmidt

Arbon — Drei schwarze Kreise, aufgewölbt wie Wasser über einem etwas zu voll eingeschenkten Glas. Die Spannung hält, die schwarzen Pfützen bleiben stabil. Um sie herum breiten sich farbige Flächen aus. Konzentrisch und doch auch wieder nicht: Mal sind die Farbkreise geschlossen, mal sind es nur...
Arbon — Kunsthalle Arbon, 16.05.2020-28.06.2020