Skip to main content

Infos

Address
LWL- Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster, Germany
Type
Other
Informations

Die Öffentliche Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur spiegelt die Geschichte und Kontinuität der Skulptur Projekte in Münster wider. Die Sammlung ist seit der Skulptur Ausstellung in Münster 1977 mit jeder weiteren Ausgabe der Skulptur Projekte gewachsen und umfasst mittlerweile über 40 Werke im öffentlichen Raum. Sie setzt sich aus all jenen Beiträgen der Skulptur Projekte zusammen, die im Anschluss an die jeweilige Ausstellung durch Ankäufe und Leihgaben dauerhaft in Münster erhalten werden konnten. Die historischen Spuren der Ausstellung, die das Stadtbild mitprägen, lassen sich somit vor Ort studieren. Eigentümer sind hierbei die Stadt Münster, die Westfälische Wilhelms-Universität und das LWL-Museum für Kunst und Kultur, die je nach Besitz die Pflege und Instandhaltung der Werke übernehmen. Während der Großteil der öffentlichen Sammlungswerke noch immer im Stadtraum zugänglich ist, sind einige Ausnahmen aus konservatorischen oder werkimmanenten Gründen nicht im Außenraum verblieben. Einige Skulptur Projekte werden fortan in veränderter Form im Museum gezeigt. Dies gilt etwa für die Arbeiten von John Knight, Michael Smith, Koki Tanaka und Hervé Youmbi, die nach den Skulptur Projekten 2017 angekauft wurden. 

Das Skulptur Projekte Archiv ist ein weiterer bedeutsamer Teil des Sammlungsbestandes des LWL-Museums für Kunst und Kultur im Horizont der Skulptur Projekte. Den Kern des Archivs bilden annähernd 1600 Entwurfsblätter in Form von Konzeptpapieren, Ideenskizzen und Zeichnungen, zahlreiche Modelle realisierter und nicht realisierter Werke, sowie Korrespondenz zwischen Künstlerinnen, Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren mit umfangreichen Autographen. Hinzu kommen Kataloge und Kurzführer, eine Fülle an Presse- und Dokumentationsmaterial, Fotografien und Videos sowie juristische und administrative Dokumente wie Verträge und Genehmigungen. Diese Archivalien dokumentieren nahezu lückenlos alle Schritte von den Ausstellungsvorbereitungen über die definitive Festlegung der Konzepte bis hin zur Realisierung und zur Entscheidung über den Verbleib von Werken der Skulptur Projekte von 1977 bis 2017 in der Sammlung und im Münsteraner Stadtraum.

Für die Bearbeitung des Archivs fördert die VolkswagenStiftung seit dem Frühjahr 2017 das Forschungsprojekt Das Skulptur Projekte Archiv Münster. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit. Basis des Projekts ist eine dreijährige Kooperation zwischen dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem Institut für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das Skulptur Projekte Archiv ist dabei Gegenstand und Mittel der wissenschaftlichen Forschung. Es erlaubt einerseits eine Metareflexion über die Entwicklungen zeitgenössischer Skulptur und damit verknüpfter Themen. Als Ausgangspunkt dient es neuen künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Ausstellungsformat selbst. Die enge Verbindung dieser Forschungsfelder ist einzigartig. 

Die Forschungsgruppe besteht aus folgenden Mitgliedern: Prof. Dr. Ursula Frohne, Professorin für Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst, Fachbereich Geschichte/Philosophie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte; Dr. Marianne Wagner, Leiterin Skulptur Projekte Archiv, Kuratorin Gegenwartskunst und Skulptur Projekte, LWL-Museum für Kunst und Kultur; Dr. Katharina Neuburger, Archivarin des Skulptur Projekte Archivs, LWL-Museum für Kunst und Kultur; Christine Wölfle, M. A., Projektkoordination der Publikation „Public Matters“; Maria Engelskirchen, M. A., Doktorandin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kunstgeschichte; und Julius Lehmann, M. A., wissenschaftlicher Volontär Skulptur Projekte Archiv, LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Share

Map

Kunstwerke

Details Artist Title Year Location
Hafengrenzweg
Albersloher Weg
48155 Münster
Germany
Oscar Tuazon Burn the Formwork [Verbrennt die Verschalung] Hafengrenzweg
Albersloher Weg
48155 Münster
Germany
Rosemarie Trockel Less Sauvage than Others [Weniger wild als andere] Aasee
48149 Münster
Germany
Martha Rosler Unsettling the Fragments (Eagle) [Erschütterung der Fragmente (Adler)] Rothenburg
48143 Münster
Germany
Torminbrücke
48149 Münster
Germany
Susan Philipsz The Lost Reflection [Das verlorene Spiegelbild] Torminbrücke
48149 Münster
Germany
Wilhelm-Klemm-Straße
48149 Münster
Germany
Bruce Nauman Square Depression [Quadratische Senkung] Wilhelm-Klemm-Straße
48149 Münster
Germany
Domplatz
48149 Münster
Germany
Hans-Peter Feldmann WC-Anlage am Domplatz Domplatz
48149 Münster
Germany
Himmelreichallee
ehemaliges Zoogelände
48149 Münster
Germany
Martin Boyce We are still and reflective [Wir sind still und reflektieren] Himmelreichallee
ehemaliges Zoogelände
48149 Münster
Germany
Schlossgarten
48149 Münster
Germany
Herman de Vries sanctuarium Schlossgarten
48149 Münster
Germany
Richard Serra Dialogue with Johann Conrad Schlaun [Dialog mit Johann Conrad Schlaun] Rüschhaus
48161 Münster
Germany
Aasee
48149 Münster
Germany
Jorge Pardo Pier Aasee
48149 Münster
Germany