Skip to main content

Claudia Kübler — Die Zeit aus ihren Fugen heben

Von links nach rechts, über drei der vier Fenster von Claudia Küblers Atelier hängt eine lange, schmale Papierbahn: «1750000000 yrs» steht darauf in oranger, krakeliger Schrift. Diese Zahl ist eine von zweien, die Kübler, wie sie sagt, «in die Ausstellung eingeladen» hat.

Centre culturel suisse On Tour — Agency als Leitmotiv

Im improvisierten Grossraumbüro in den Räumen der Cité internationale des arts ist der Blick auf das Seineufer unter herbstgrauem Novemberhimmel knapp be­messen.

Hands-on — Die Druckwerkstatt als Labor

Venanzoni: Während drei Jahren habt ihr, gemeinsam mit weiteren Personen, an einem vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekt gearbeitet, das nun vorgestellt wird. Worum geht es dabei konkret?

Gina Proenza — Sprachliche und räumliche Beziehungen

Nutzpflanzen brauchen Schutz. Diese Erkenntnis ist so alt wie der Ackerbau. Seit mehr als 4000 Jahren befassen sich die Menschen damit, wie sie Pflanzen vor Krankheiten und vor Larven, Käfern, Fliegen oder Nagetieren schützen können.

Ansichten — Ein Sklavenschiff reist durch die Zeit

Zuerst bekam ich nur eine verblasste Abbildung vom ‹Sklavenschiff› zu sehen. Noomi Gantert (*1937, Zürich) blätterte durch Entwurfszeichnungen für ihre Teppiche und stiess unvermutet auf eine ausgebleichte Vorlage für ihr monumentales erstes eigenes Werk.

Denis Savary — Carambolages enchantés

Qui n’a jamais rêvé d’une pause au soleil en plein cœur de l’hiver ? Si cette douce folie devait un jour vous tenter, n’hésitez pas aller voir du côté du nouveau bâtiment de l’Établissement cantonal d'assurance contre l’incendie (ECA) : les cinq parasols de Denis Savary vous y attendent.

Lucas Herzig — Il mondo di sempre

Non si può fare a meno di notare che Lucas Herzig, come molti artisti della sua generazione, si esprime senza difficoltà in svariate tecniche, riuscendo a creare un’esposizione articolata su una piacevole meccanica polifonica e polisemica.

Heimatland — Loretta Arnold, Fabio Friedli, Marius Portmann, Andrea Schneider

Animation — Hausi ist ein stereotyper Schweizer Patriot, wie er im Buche steht. Geweckt von Ländlermusik, geniesst er zum Frühstück Toastbrot in Form eines Schweizerkreuzes mit einer Tasse Valora Milchdrink, während er die Regionalzeitung liest.

Regula Engeler & Jochen Heilek

Appenzell — Das Kunstmuseum und die Kunsthalle Appenzell kombinieren mit ‹der welt viel tiefe welten› und ‹collecting: revisited› eine künstlerische Intervention mit einer Werkschau der Kunstsammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung.

Vera Isler

Basel — Vera Isler (*1931, Berlin, † 2015, Basel) war Künstlerin, Fotografin, Bildreporterin. Autodidaktisch war sie zur Kunst gekommen und fast durch Zufall zur Fotografie. Von opulenten Gay-Paraden der 1980er-Jahre trug sie Negative aus den USA nach Hause.