Skip to main content

Feministische und de-koloniale Ansätze der Wissensordnung

Eröffnung:

Sonntag, 29. August 2021, 14–17 Uhr
15 Uhr: A Syllabus (I), Lucie Kolb und Eva Weinmayr
16 Uhr: Lecture-Performance, Matthias Gabi

Finissage:

Sonntag, 7. November 2021, 14–17 Uhr
15 Uhr: A Syllabus (II), Lucie Kolb und Eva Weinmayr mit Bibliothek Wyborada
16 Uhr: Performative Reading, Delphine Chapuis-Schmitz

Bibliotheken sind Schlüsselorte für Zugang, Aktivierung und Verbreitung von Wissen. Sie sind Orte der strengen Organisation, Standardisierung und Disziplin. Meist wird Wissen hochgradig formalisiert und in Kategorien geordnet, konzeptuell wie auch räumlich. Die Ausstellung fragt nach den Methoden und Praktiken des Beschreibens, Benennens und Klassifizierens und richtet den Blick insbesondere auf den Bibliothekskatalog. Sie schlägt, ausgehend vom Text «Teaching the Radical Catalog» (2008) der Bibliothekarin Emily Drabinski, vor, die damit verbundenen Schwierigkeiten und strukturellen Unzulänglichkeiten den Bibliotheksbenutzer*innen transparent zu machen. Auf künstlerisch forschende Weise will die Ausstellung Kulturen des Suchens und Findens sichtbar machen. Als zentrales Element wird ein Syllabus entwickelt, der die sozial und historisch produzierten Ordnungen und Hierarchien, die dem Bibliothekskatalog zugrunde liegen, beleuchtet. Prozesshaft angelegt, werden Ausstellung und Syllabus während der Ausstellungsdauer laufend Praktiker*innen, Kollektive und Projekte vorstellen, die aus einer de-kolonialen und feministischen Perspektive an alternativen Modellen arbeiten und Methoden vorschlagen, um normative Konzepte des Validierens, Aufbewahrens und zur Verfügung-Stellens zu verändern. Die Ausstellung ist eingebettet in ein dreijähriges Projekt der Stiftung Sitterwerk zur Weiterentwicklung des dynamischen Ordnungssystems, das Möglichkeiten der Wissensproduktion in Bibliotheken und Archiven befragt.

Konzeption und Durchführung: Barbara Biedermann, Lucie Kolb und Eva Weinmayr 
Mit Beiträgen von Amanda Belantara (US), Delphine Chapuis-Schmitz (CH), Emily Drabinski (US), Feminist Search Tools (NL), Matthias Gabi (CH), Infrastructural Manoeuvres (NL, BE), Lucie Kolb (CH), Élodie Mugrefya (Constant, BE), The Rewrite (CH), Nora Schmidt (AT), Femke Snelting (Constant, BE), Eva Weinmayr (UK), Bibliothek Wyborada (CH)

Die Ausstellung «Reading the Library» wird grosszügig unterstützt durch Kanton St.Gallen Kulturförderung / Swisslos, der Ernst Göhner Stiftung, dem Bundesamt für Kultur, der Steinegg Stiftung, Straubenzeller Fonds und der Lienhard Stiftung.

Infos

Event Type
Opening
Date
Share

Map

Stiftung Sitterwerk
Sittertalstrasse 34
9014 St. Gallen
Switzerland

Institutions

Title Country City Details
Stiftung Sitterwerk und Kesselhaus Josephsohn
Switzerland
St. Gallen