Skip to main content

Das Museum Bautzen lädt zu einer Führung in der Abteilung »Stadt« der Dauerausstellung ein. Diplom-Museologe Hagen Schulz gibt anhand von »Innungsaltertümern« Einblicke in die Vielfalt der Bautzener Handwerksinnungen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Dabei geht er unter anderem auf die Tuchmacher, Töpfer, Bierbrauer, Zinngießer, Bäcker, Strumpf- und Barettmacher sowie die Papiermacher ein. Handwerksinnungen bestimmten jahrhundertelang das Gewerbeleben der Stadt Bautzen. Die kooperativen Verbände der Handwerker erteilten das Meisterrecht, überwachten die Ausbildung des Berufsnachwuchses und die Güte der Arbeit. Außerdem gingen sie gegen unerwünschten Wettbewerb vor. Wer Meister werden wollte, musste auch das Bürgerrecht der Stadt erwerben. In Bautzen gab es 1593 unter anderem 70 Leinweber-, 40 Tuchmacher-, 36 Schuhmacher- und 34 Lohgerber-, und 30 Schmiede-Meister.

Infos

Veranstaltungstyp
Andere
Datum
Share

Institutionen

Titel Land Ort Details
Museum Bautzen
Deutschland
Bautzen
Deutschland
Bautzen