Skip to main content

Chiara Bersani — Die Zärtlichkeit der fragilen Körper

«In Anbetracht dessen, wie häufig Krankheiten sind, wie gewaltig die damit verbundenen spirituellen Veränderungen, wie frappierend der Einschnitt, wenn die Lichter der Gesundheit ausgehen, welche unentdeckten Länder dann offengelegt werden, [...] ist es in der Tat seltsam, dass die Krankheit ihre

Delphine Reist — Die schleichende Viskosität der Leistungsgesellschaft

Wie Wächter vor einem geheimen Industriewerk stehen zwei massive Männerfiguren mitten im Aufgang zu den oberen Etagen des Museum Tinguely. Ohne Kopf, Brustkorb und Arme handelt es sich dabei eigentlich um mit Beton ausgegossene Wathosen.

Anita Muçolli — Laboratorium künftigen Grauens

Aktuell wirkt die Kunsthalle CACY im Rathaus von Yverdon-les-Bains in augenfälligem Kontrast zu den zurzeit überall auf den Strassen vermodernden Blättern peinlich aufgeräumt und sauber.

Reto Boller — Feinsinniger Baumeister der wuchtigen Geste

Leere Einbauvitrinen, kahle Seidentapeten und abgedecktes Parkett: Im Museum Langmatt haben sich bereits Vorboten des baldigen Umbaus eingeschlichen.

Virginie Otth — Un questionnement assidu du regard

Avec ‹Un lac dans l’œil› Virginie Otth propose un titre d’exposition quelque peu surréaliste. Une métaphore du regard mais probablement aussi le fantasme d’en observer la physiologie. L’image de couverture de son livre ‹Pour l’instant.› montre un œil de bœuf disséqué, libéré de son cristallin.

Graphische Sammlung ETH Zürich — Macchina del tempo

Sarà familiare a tutti il racconto sulla macchina del tempo scritta da H.G. Wells nel 1895 e le sue diverse varianti raccontate su ogni tipo di supporto artistico. La Graphische Sammlung ETH Zürich, fondata nel 1867, sembra aver preceduto il racconto di fantascienza di un paio di decadi.

Lost & Found

Animation — ‹Lost & Found› mit seinen niedlichen gehäkelten Protagonisten wärmt das Herz. Ergäbe sich die Gelegenheit, würden Dino und Fuchs eingepackt und mit nach Hause genommen. Die Geschichte ist simpel und schnörkellos. Dino und Fuchs sind verliebt.

Sammlung Jasper Johns

Basel — Zeichnungen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Körperstudien, Collagen, Notationen, Skizzen und Aquarelle.

Kreis 48

Basel — Ein Stimmungsbild der Basler Nachkriegsmalerei zeichnet die Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die anlässlich des 75. Jahrestags des sogenannten Kreis 48 stattfindet.

Temitayo Ogunbiyi

Basel — Wenn Früchte zur Reflexion über globale Bewegungsströme von Mensch und Ware anregen, dann befinden wir uns inmitten der künstlerischen Praxis von Temitayo Ogunbiyi (*1984).