Direkt zum Inhalt

Andere Intelligenzen: Die Kunst des Miteinanders
Thema
Valentina Bischof

Angesichts globaler Krisen stellt sich die Frage, wie wir die Beziehung zu unserer Umwelt künftig gestalten. Aktuelle Forschungsprojekte und Ausstellungen, zum Beispiel jene im HEK in Münchenstein, geben Antworten und eröffnen Perspektiven auf ein Phänomen, das aus der Gegenwartskunst nicht wegzudenken ist: künstlerische Ausdrucksformen, die zeigen, wie vielfältig Welten und Intelligenzen ineinander verflochten sind.

Karlsruhe — Badischer Kunstverein, 10.05.2025-10.08.2025

Felix Lehner: «Die Synthese von Denken und Tun hat mich immer interessiert»
Interview

Das St. Galler Sittertal ist für Fachleute und Interessierte ein magischer Kunstort: Felix Lehner hat dort ein internationales Zentrum für Kunst und Produktion etabliert. Dafür erhielt er im Juni den hoch angesehenen Prix Meret Oppenheim. Im Gespräch erzählt er von den Anfängen der Kunstgiesserei, der produktiven Atmosphäre und darüber, was ein Kunstwerk ausmacht. 

St. Gallen — Stiftung Sitterwerk und Kesselhaus Josephsohn, 22.08.2023-26.08.2023

Texas von Haus am Gern: Kunst-Debatte im ­Wilden Westen
Thema
Alice Henkes

Eine Magerwiese, eine Tribüne, ein Zaun drumherum – viel Blütennahrung für Insekten und viel Raum für eigene Gedanken. So präsentiert sich die begehbare Skulptur Texas von Haus am Gern in Biel. Doch nun möchte die Baudirektion Biel das Kunstwerk bewalden. Das Leerstück Texas wird zum Lehrstück über städtebauliche Versäumnisse und die Hürden der Kommunikation zwischen Politik und Kultur. 

Alain Huck: Welthaltig zwischen Baum und Borke
Porträt
J. Emil Sennewald

Manche reduzieren ihn auf seine erfolgreichen grossformatigen Kohlezeichnungen. Doch der Lausanner Künstler lässt sich nicht eindampfen, spiesst bisweilen frech wie der Philosoph Diogenes in vielen verschiedenen Medien und Formen Weltverhältnisse auf. Anlässlich der Einzelausstellung im Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne MCBA gibt ein Atelierbesuch Einblick in Alain Hucks Art der Weltaneignung.

Lausanne — Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne, 13.06.2025-07.09.2025

David Hominal: Se confronter à la peinture et sans cesse l’expérimenter
Porträt
Françoise Ninghetto

Pour sa première exposition monographique en Valais, le Français David Hominal investit le très grand espace de la Grange de la Ferme-Asile à Sion. Il y présente des groupes d’œuvres récentes, des séries fraîchement terminées ainsi qu’un ensemble de peintures créées pour un spectacle présenté en duo avec sa sœur, la danseuse et chorégraphe Marie-Caroline Hominal.

Sion — Ferme-Asile , 08.06.2025-27.07.2025

Pino Musi: L’insostenibile verità
Porträt
Jean-Marie Reynier

Phytostopia, in mostra alla Fondazione Rolla, prende forma durante la pandemia, quando Pino Musi inizia a fotografare muri vegetali abbandonati: facciate pensate per rassicurare, trasformate in grovigli organici fuori controllo. La serie diventa allegoria visiva del nostro rapporto fragile e ambiguo con il mondo vivente.

Bruzella — Rolla Foundation, 05.04.2025-28.09.2025

now you see me, now you don’t
Sound Art
Olivier Kaeser

* für den französischen Text bitte runterscrollen * Was ist Sound Art? Diese Rubrik versucht, Licht in das kreative Feld zu bringen, das Klang, Musik, bildende Kunst und Performance verbindet und in Museen, Konzertsälen, im öffentlichen Raum oder über das Internet erlebt werden kann. Soraya Lutangu...
Biel/Bienne — Krone Couronne

Michael Günzburger: Ein fruchtbares Nebeneinander
Kunst und Kochen
Seraina Peer

Michael Günzburger kocht nicht per se, sondern er setzt das Essen als Material für seine Druckkunst ein. Zuweilen wird bei seinen Projekten trotzdem gekocht und gegessen. Kunst und Küche sind beim Zürcher ein Nebeneinander, das sich befruchtet und aus einer gemeinsamen Schnittmenge unterschiedliche Outputs generiert. 

Samstagern — Froh Ussicht, 31.08.2025-28.09.2025

Estelle Revaz: Die Musikerin im Bundeshaus
Echoraum
Estelle Revaz

Klassik-Fans kennen sie wohl vor allem aus den Konzertsälen: Die junge Westschweizerin ist mit ihrem Cello auf nationalen und internationalen Bühnen unterwegs. Estelle Revaz hat bereits sechs Solo- und vier Duo-Alben veröffentlicht und unterrichtet seit 2017 an der Kalaidos Musikschule in Zürich. Damit nicht genug: Seit Ende 2023 sitzt sie für die SP Genf im Nationalrat. Wie fühlt es sich an, einzige Künstlerin im Parlament zu sein? Wir haben sie gefragt.

en passant: Himmlisches Hatschi
en passant
Samuel Herzog

Ich bin nicht flink genug. Noch ehe ich das Tempotüchlein aus meiner Jackentasche habe zupfen können, zerreisst es mich mit Getöse. Ich kann knapp noch den Arm hochziehen, meine Nase in die Beuge rammen. Wieder und wieder niest es aus mir heraus. Endlich ist es vorbei, ich öffne die Augen. Das...
Kunstsammlung Kanton Zürich