Skip to main content

Eine Entdeckungsreise mit rund 50 Künstlerinnen und Künstlern

Die Ausstellung «Backstage Engelberg» findet vom 23. Juni bis 18. August 2024 an vorwiegend verborgenen Orten des alpinen Klosterdorfes Engelberg (OW) statt.
Rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zeigen ihre Werke – Gemälde, Zeichnungen, Installationen, Soundstücke, Objekte und Videoarbeiten.

So unterschiedlich die Werke auch sind – ein gemeinsames Thema haben sie: die einzigartige Kraft der Kunst, uns in verborgene Welten zu führen. Die Ausstellung zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler auf die Wirklichkeit unserer Zeit reagieren. Ihre Werke schärfen unser Sensorium für die Wahrnehmung unserer Welt, indem sie uns intellektuell anregen und emotional berühren.

«Der Zauber der Ausstellungsorte in Engelberg schafft einen faszinierenden Rahmen für die Erfahrung, dass die Beschäftigung mit Kunst uns dabei unterstützt, neugierig zu bleiben, keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen und die Wirklichkeit unter der Oberfläche zu entdecken», sagt Dorothea Strauss, Kuratorin der Ausstellung.

Zahlreiche der gezeigten Kunstwerke werden extra für die Ausstellung entwickelt.
Im Verlauf der Ausstellungsdauer erscheint ein Katalog (D/E).

Anstoss zu der Ausstellung gab der Zürcher Galerist Peter Kilchmann, der sich seit vielen Jahren mit Engelberg stark verbunden fühlt. Auf seine Einladung hin konzipierte und entwickelte die Kuratorin und Transformationsexpertin Dorothea Strauss «Backstage Engelberg».

Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:

Heinz Aeschlimann (* 1947, Schweiz) / Judith Albert (*1969, Schweiz) / Can Altay (*1975, Türkei) / Francis Al.s (*1959, Belgien) / Cristian Andersen (*1974, Schweiz) / Nina Meret Ates (Schweiz) / Marc Bauer (*1975, Schweiz) / Anselm Baumann (*1958, Deutschland) / Mirko Baselgia (*1982, Schweiz) / Denilson Baniwa (*1984, Brasilien/Amazonas) / April Bey (*1987, Bahamas/Nassau) / Armin Boehm (*1972, Deutschland) / Daniele Buetti (*1955, Schweiz) / Los Carpinteros (gegründet 1992, Kuba) / Maria Ceppi (*1963, Schweiz) / Danielle Creme (geb. in Israel, lebt in Zürich) / Katalin De.r (*1965, Schweiz/Deutschland) / Andriu Deplazes (*1993, Schweiz/Frankreich) / Johanna Dobrusskin (*1996, Schweiz) / Val.rie Favre (*1959, Schweiz) / Clare Goodwin (*1973, England/Schweiz) / S.verin Guelpa (*1974, Schweiz) / Jürg Halter (*1980, Schweiz) / Christoph H.nsli (*1963, Schweiz) / Jochem Hendricks (*1959, Deutschland) / Leiko Ikemura (*1951, Japan/Deutschland) / İdil İlkin (Türkei) / Melli Ink (* 1972, Österreich/Schweiz) / Monica Ursina Jaeger (*1974, Schweiz) / Bruno Jakob (*1954, Schweiz/USA) / Sven-.ke Johansson (*1943, Schweden/Deutschland) / Renata Kaminska (*1974, Polen/Deutschland) / Sabine Kuehnle (*1968, Deutschland) / Sonia Leimer (*1977, Italien/.sterreich) / Zilla Leutenegger (*1968, Schweiz) / Peter Loewy (*1951, Deutschland) / Ingeborg Lüscher (*1936, Schweiz/Deutschland) / Angela Lyn (*1955, Schweiz/China/England) / Fabian Marti (*1979, Schweiz/Frankreich) / Josef N.pflin (*1950, Schweiz) / Eva Nielsen (*1982, Frankreich) / Olaf Nicolai (*1962, Deutschland) / Adrian Paci (*1969, Albanien) / Yehudit Sasportas (*1969, Israel) / Grace Schwindt (*1979, Deutschland/England) / Shirana Shahbazi (*1974, Iran/Schweiz) / Annelies Štrba (*1947, Schweiz) / Una Szeemann (*1975, Schweiz) / Ebru Uygun (*1974, Türkei) / Ester Vonplon (*1980, Schweiz) / Nives Widauer (* 1965, Schweiz/.sterreich) / Uwe Wittwer (*1954, Schweiz) / Ekrem Yal.ındağ (*1964, Türkei)

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Institutions

Title Country City Details
Kurpark Engelberg
Switzerland
Engelberg
Switzerland
Engelberg