Skip to main content

Die letzten Portraits

Im Jahr 1967 organisierte das Museum Boymans-van Beuningen in Rotterdam eine retrospektive Ausstellung, die dem belgischen Künstler René Magritte gewidmet war. Lothar Wolleh reiste in diesem Jahr mehrmals nach Brüssel und besuchte im Vorfeld der Ausstellung die Familie Magritte.

Lothar Wolleh schuf mit seinen Fotografien ein intimes Porträt von René Magrittes häuslichem Leben und seiner künstlerischen Praxis. Insbesondere Fotografien, in denen Magritte mit seinen eigenen Gemälden interagiert, sind von besonderer Bedeutung. Magrittes Gemälde wurden nicht zuletzt wegen ihres rätselhaften Charakters Teil unseres kollektiven Gedächtnisses. Die Fotografien von Lothar Wolleh tragen zu diesem kollektiven Gedächtnis bei. Kurz nach der Ausstellungseröffnung verstarb Magritte, wodurch diese Fotografien einen so hohen Stellenwert erhielten - und es Magritte zudem ermöglichte, das letzte Wort‘ zu haben.

"René Magritte - Die letzten Portraits" zeigt im Rahmen des European Month of Photography Berlin Schwarz-Weiss- und Farbfotografien aus dem Nachlass von Lothar Wolleh aus dem Jahr 1967.

 

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Artist(s)

Details Name Portrait
Lothar Wolleh

Institutions

Title Country City Details
Lothar Wolleh Raum
Germany
Berlin
Berlin