Skip to main content

Alles da so wie du

Das Tobias-Haus in Zürich ist eine anthroposophische Institution für erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung. Das Angebot besteht aus Wohnplätzen in drei Häusern am Zürichberg sowie einer Tagesstruktur mit verschiedenen künstlerischen Ateliers.  Das Tobias-Haus räumt der Kunst als zutiefst menschlicher Eigenheit einen zentralen Stellenwert ein. So ist das Haus davon abgekommen, für die betreuten Menschen eine auf Produktion ausgerichtete Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die sich häufig an einem von Zeit- und Leistungsdruck geprägten Arbeitsmarkt orientiert. Die Kunstateliers sollen vielmehr als Orte der Begegnung und des Freiraumes dienen, in denen sich die Möglichkeit bietet, seine eigene Kreativität zu entfalten, zu üben und zu experimentieren und sich als schöpferisch tätiges Individuum bzw. Künstlerkollektiv zu erleben.   In einem dieser Ateliers probt regelmässig die Band «Tobis Welt», bestehend aus  neun Menschen mit unterschiedlichster Behinderung sowie einem Mitarbeiter. Die Musiker wagen sich, eigene Melodien zu komponieren und Texte zu schreiben. Es sind mittlerweile zwei radiotaugliche Tonträger in Mundart veröffentlicht worden, die berührend vom Leben und Alltag der Bandmitglieder, von ihren Freuden, Ängsten und Nöten erzählen: ’Soundsyndrom’ und ’Bisch Du das Du?’  Verschiedene Konzert-Auftritte (u.a. Züri-Fäscht, Rote Fabrik) zeigen, dass sich die Band an einem stetig wachsenden Fankreis erfreut.  
 
Das Tobias-Haus freut sich nun, eine weitere Perle ihres Schaffens der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es  zeigt erstmals eine Auswahl der Werke aus den  Kunstateliers in einer Zürcher Galerie, nämlich der neu eröffneten Hard-Cover Gallery am Zürcher Hardplatz. Die ’autodidaktische’ Kunst von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer geistigen Behinderung wird oftmals mit ’Art Brut’ oder ’Outsider Art’ definiert.  Der Ausstellungstitel «Alles da so wie Du!» (in Anspielung auf einen Titel der zweiten veröffentlichten CD von «Tobis Welt») soll aber nicht das  «Rohe» dieser Kunst oder die Aussenseiter-Rolle zelebrieren.  
 
Vielmehr möchten die gezeigten Werke von Gino Sindt, Raphael Waldis, Sandrine Mbala, Gianna Fontana und Daniel Ben Dor das Einzigartige, Individuelle und Unverstellte in den Mittelpunkt stellen als dasjenige Element, das alle Menschen miteinander verbindet, ganz nach dem Motto: «Es ist normal, anders zu sein».. ’Alles da so wie Du’ soll den Kontakt zum Gegenüber herstellen und Vorurteile, Angst und Befürchtungen abbauen, um sie durch eine gesunde Portion Neugierde, Humor und Zuversicht zu ersetzen. 
 
Seien sie also herzlich willkommen, mit den verschiedensten Werken aus der Welt des Tobias-Hauses in Berührung zu kommen! 
 
Jeweils freitags während der Ausstellungsdauer werden verschiedene Anlässe - u.a. Auftritte der Band «Tobis Welt» sowie «Ilosch und Allalon», Aperos und ähnliche Darbietungen - zum Eintreten, Staunen und Verweilen einladen. . 
 
So wie Sie als interessierte Besucher wurde auch das Tobias-Haus  in der Hard-Cover Gallery mit offenen Armen empfangen und herzlich willkommen geheissen. Es durfte hier nicht nur zwei herzensgute und engagierte Betreiber*innen der Galerie kennen lernen, sondern hat auch einen zentralen  Begegnungsort mit Aussicht auf die lange Brücke bis weit über den Prime Tower gefunden, um seine Künstler*innen einem frischen Publikum zugänglich zu machen. Es sei hierfür ein herzliches «Dankeschön!» ausgesprochen.

Text: Andrea Brill, Tobias-Haus

Zürich, im Dezember 2019

Infos

Type d'événement
Exposition
Date
-
Share

Institutions

Title Country City Details
Hard-Cover Art Gallery
Suisse
Zürich
Zürich