Skip to main content

Erstmals wird in der Schweiz in einer monografischen Ausstellung das Werk des international renommierten, niederländischen Designers und Künstlers Maarten Baas gezeigt. Im Zentrum steht dabei seine vielfältige und langjährige Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Zeit und dem Motiv der Uhr, was er in raumgreifenden Videoinstallationen, Designobjekten, Skulpturen oder auch in konzeptionellen Projekten umsetzt.

Maarten Baas bewegt sich in seinen Werken immer an der Grenze zwischen Kunst und Design. Seine Arbeiten lassen sich durch einen intellektuellen, aber ebenso rebellischen und verspielten Stil charakterisieren, mit dem er auch grosse Bekanntheit erlangt hat. Seit 2009 entwickelt er die Serie «Real Time», für die er grossformatige Uhren in unterschiedlichster Gestalt entwirft. Es sind komplexe Werke, in denen er die Uhrzeit in performativen Videoarbeiten wiedergibt und so die dargestellte Zeit und die Erzähldauer miteinander verschmelzen lässt.

Die Soloschau im Gewerbemuseum Winterthur präsentiert ein breites Spektrum dieser «Real-Time»-Rauminstallationen und -Videoprojektionen, eine Reihe der «Grandfather Clocks» und «Children Clocks» sowie weitere, auch ganz neue Arbeiten, die sich mit der Zeit beschäftigen. Es wird aufgezeigt, wie Baas Uhren in vielfältiger Weise anders denkt, indem er Technik, Kunst und Design, aber auch Realität und Fiktion verbindet. Er reflektiert damit die Relativität der Zeit – und verleitet buchstäblich dazu, der Zeit beim Vergehen zuzuschauen.

Infos

Veranstaltungstyp
Ausstellung
Datum
-
Anhang
Share

Künstler:innen

Details Name Portrait
Maarten Baas

Institutionen

Titel Land Ort Details
Gewerbemuseum Winterthur
Schweiz
Winterthur
Winterthur