Direkt zum Inhalt

Die Installation «The Forty Part Motet» (2001) von Janet Cardiff ist Teil der Ausstellung «Dream Machines» - Janet Cardiff & George Bures Miller im Museum Tinguely

Das kanadische Künstlerpaar Janet Cardiff (*1957) und George Bures Miller (*1960) schafft Installationen, die alle Sinne aktivieren. Mit der Ausstellung Dream Machines (7. Juni – 24. September 2023) bietet das Museum Tinguely zum ersten Mal in der Schweiz einen umfassenden Überblick über ihr Schaffen – von ersten interaktiven Klangarbeiten bis zu neusten, dystopisch-immersiven Rauminstallationen. Es sind Hommagen an traditionsreiche kulturelle Praktiken wie das Kino, das Theater oder das Musizieren.

Die Ausstellung wird ab dem 1. Juli bis 10. September 2023 extra muros um die Installation The Forty Part Motet (2001) von Janet Cardiff in der Druckereihalle im Ackermannshof ergänzt. Ausgangspunkt für die Soundinstallation ist eine geistliche Vokalkomposition – die Motette Spem in Alium (1570) für acht Chöre zu je fünf Stimmen von Thomas Tallis. Das Duo zeichnete die Stimmen der vierzig Sänger:innen einzeln auf getrennten Tonspuren auf, um sie schliesslich unisono wiederzugeben. Vierzig Lautsprecher, in einem Oval angeordnet, stehen für die Chormitglieder und machen den Klang im Raum skulptural erfahrbar.

Infos

Veranstaltungstyp
Event
Datum
-
Share

Institutionen

Titel Land Ort Details
Museum Tinguely
Schweiz
Basel
Basel