Direkt zum Inhalt

Der amerikanische Künstler und Komponist Ari Benjamin Meyers wurde vom Mudam und dem Kunstmuseum Liechtenstein mit der Konzeption einer neuen Performance beauftragt. Meyers' immersive Performance untersucht die Codes von Macht und Überwachung. Die Arbeit nimmt das Wetter als Ausgangspunkt, um den Begriff der (Un-)Vorhersagbarkeit und das unstillbare menschliche Bedürfnis nach Prognosen, Fortschritt und Herrschaft über unseren Planeten zu veranschaulichen. Als jüngerer geschichtlicher Bezugspunkt wird dabei unter anderem auf den Selbstmord des New Yorker Anwalts David Buckel im Jahr 2018 verwiesen, bei dem Buckel gegen die Verwendung fossiler Brennstoffe protestierte.

Während der Performance wird die Performerin mit dem Publikum im Raum interagieren und über die Klimakrise sowie die zunehmend kritische und irrationale Beziehung des Menschen zur Natur und zu seiner Zukunft auf diesem Planeten nachdenken. Meyers' Arbeit zielt dabei ebenso darauf ab, die Strukturen und Prozesse der Musik zu erforschen, indem er die performativen und sozialen Aspekte des Musikmachens beleuchtet und diese mit den Räumen und Zugängen der bildenden Kunst kontextualisiert.

Meyers konzentriert sich in seinen jüngeren Arbeiten auf den öffentlichen und gesellschaftlichen Bereich, für den er gross angelegte Gemeinschaftsrituale konzipiert und dabei Räumen neue Bedeutungsebenen verleiht. Dies zeigte sich bereits bei der erstmaligen Präsentation der Performance Forecast (LX23) im Juli 2023, welche im ehemaligen Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Luxemburg stattfand. Für die Räumlichkeiten im Kunstmuseum Liechtenstein wird die Performance eigens adaptiert.

 

Performance und Musik: Ari Benjamin Meyers

Text: Ari Benjamin Meyers und Wannes Gyselinck

Performerin: Laura Eichten

E-Gitarre / Bandleader: Nico Van Wersch

E-Gitarre: Heidi Heidelberg

Bassgitarre: Carsten Hein

Kostüme: Lea Søvsø

Dramaturgie: Hermann Müller

Technische Beratung: Tawfik Martine

 

In englischer Sprache

Eintritt frei!

 

Bitte beachten Sie:

Einlass bis 17 Uhr. Kein Cafébetrieb für die Dauer der Performance (eine knappe Stunde).

Ab 18 Uhr sind Museum und Café für die «ORF-Lange Nacht der Museen» geöffnet.

Infos

Veranstaltungstyp
Event
Datum
-
Share

Karte

32 Städtle
9490 Vaduz
Liechtenstein

Institutionen