Skip to main content

Ein ehemaliges Schuhmacherhäuschen, eine ungenutzte Kegelbahn oder der Dachboden eines Hotels – die Ausstellung Backstage Engelberg findet vom 23. Juni bis einschliesslich 18. August 2024 in aussergewöhnlichen Räumen der Alpengemeinde Engelberg (Kanton Obwalden) statt. 53 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zeigen ihre Werke.


Engelberg in der Zentralschweiz ist vor allem als Eldorado für Abenteurer und Outdoor- Enthusiastinnen bekannt. Doch in diesem Sommer zeigt das 900 Jahre alte Klosterdorf, was noch so alles in ihm steckt und öffnet seine Tore für eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst: Backstage Engelberg.


Ob Gemälde, Fotografien, Objekte, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Soundstücke oder Videoarbeiten – auf Einladung der Zürcher Kuratorin Dorothea Strauss stellen 53 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Nationen ihre Werke an 21 Stationen in Engelberg aus. Ihre Arbeiten befassen sich mit hochaktuellen Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und brisanten soziopolitischen Entwicklungen, berühren aber auch zeitlose Fragen der Identität und individuellen Entfaltung.


Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler:
Heinz Aeschlimann (* 1947, Schweiz) / Judith Albert (*1969, Schweiz) / Can Altay (*1975, Türkei) / Francis Alÿs (*1959, Belgien) / Cristian Andersen (*1974, Schweiz) / Nina Meret Ates (Schweiz) / Mirko Baselgia (*1982, Schweiz) / Marc Bauer (*1975, Schweiz) / Anselm Baumann (*1958, Deutschland) / April Bey (*1987, Bahamas) / Armin Boehm (*1972, Deutschland) / Daniele Buetti (*1955, Schweiz) / Los Carpinteros (gegründet 1992, Kuba) / Maria Ceppi (*1963, Schweiz) / Danielle Creme (Israel/Schweiz) / Katalin Deér (*1965, USA/Schweiz/Deutschland) / Andriu Deplazes (*1993, Schweiz/Frankreich) / Johanna Dobrusskin (*1996, Schweiz) / Valérie Favre (*1959, Schweiz) / Clare Goodwin (*1973, England/Schweiz) / Séverin Guelpa (*1974, Schweiz) / Jürg Halter (*1980, Schweiz) / Christoph Hänsli (*1963, Schweiz) / Jochem Hendricks (*1959, Deutschland) / Leiko Ikemura (*1951, Japan) / İdil İlkin (Türkei) / Melli Ink (* 1972, Österreich/Schweiz) / Monica Ursina Jaeger (*1974, Schweiz) / Bruno Jakob (*1954, Schweiz/USA) / Christian Jankowski (*1968, Deutschland) / Sven-Åke Johansson (*1943, Schweden/Deutschland) / Renata Kaminska (*1974, Polen/Deutschland) / Sabine Kuehnle (*1968, Deutschland) / Sonia Leimer (*1977, Italien/Österreich) / Zilla Leutenegger (*1968, Schweiz) / Peter Loewy (*1951, Israel/Deutschland) / Ingeborg Lüscher (*1936, Deutschland/Schweiz) / Angela Lyn (*1955, England/Schweiz) / Fabian Marti (*1979, Schweiz/Frankreich) / Jos Näpflin (*1950, Schweiz) / Olaf Nicolai (*1962, Deutschland) / Eva Nielsen (*1982, Frankreich) / Adrian Paci (*1969, Albanien/Italien) / Yehudit Sasportas (*1969, Israel) / Grace Schwindt (*1979, Deutschland/England) / Shirana Shahbazi (*1974, Iran/Schweiz) / Annelies Štrba (*1947, Schweiz / Una Szeemann (*1975, Schweiz) / Ebru Uygun (*1974, Türkei) / Ester Vonplon (*1980, Schweiz) / Nives Widauer (* 1965, Schweiz/Österreich) / Uwe Wittwer (*1954, Schweiz) / Ekrem Yalçındağ (*1964, Türkei/Deutschland)

kuratiert von Dorothea Strauss

Vernissage am 22. Juni 2024

Programm:
Alle Ausstellungsorte sind von 13 bis 18 Uhr frei zugänglich.
Um 16 Uhr gibt Franziska Aigner aka Frankie ein Konzert im Kurpark Engelberg.
Um 17.30 Uhr startet im Hotel Bellevue-Terminus die Eröffnungsfeier

Infos

Event Type
Exhibition
Date
-
Share

Map

Engelbergerstrasse
6390 Engelberg
Switzerland

Articles