Tracey Rose — Kunst mit dem Körper, gegen Machtverhältnisse
Durch und durch körperlich stellt sich Tracey Rose mit ihrer Kunst quer und auch queer zu Formen der Diskriminierung wie Rassismus und Sexismus. Empathisch steht sie ein für die Unterdrückten und wendet sich gegen kolonialistische, hegemoniale und patriarchale Machtstrukturen in Gegenwart und Geschichte. Ebenso konterkariert sie den Kunstgenuss mit Ernst und Humor und nicht immer einfach verständlichen Werken. ‹Shooting Down Babylon›, ihre bisher grösste Retrospektive, wirkt couragiert, wie auch das Kunstmuseum Bern, wo sie nach Stationen in Kapstadt und New York gezeigt wird.
You can read the full text in the current printed issue of the art newsletter or by registering as a subscriber.
Buy individual items
Do you just want to read this article? You can buy it separately here.
CHF3.—
After you have purchased the item, it will be displayed as a PDF in the browser window. You can also have the article sent as a PDF to the email address entered below.
Buy