Salta al contenuto principale

"REAL LIFE… and how to live it" ist eine Ausstellung, die sich kritisch mit der Dynamik von Sicherheit und Unsicherheit auseinandersetzt. Es wird darauf eingegangen wie sich diese in zeitgenössischer Kunstpraktik manifestiert. Ausgewählte Werke aus der Baloise-Sammlung treffen auf Neufertigungen von Ahaad Alamoudi, Nooshin Askari, Noémie Degen/Simon Jaton, Jack O'Brien und Hannah Weinberger um einen generationen- und kulturübergreifenden Diskurs zu schaffen. Sie geht über die üblichen sicherheitspolitischen Themen hinaus und stellt Unsicherheit als einen wesentlichen und allgegenwärtigen Bestandteil der menschlichen Erfahrung dar.

Philosophisch im Einklang mit J. Peter Burgess „The Insecurity of Critique“ präsentiert die Ausstellung Verwundbarkeit als zentralen Aspekt der menschlichen Natur. Burgess argumentiert diese nicht als Schwäche zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil menschlicher Widerstandsfähigkeit.

Inspiriert durch das provokative Werk von Ross Sinclair aus der Baloise- Sammlung, stellt die Austellung etablierte Narrative in Frage. Das Werk fordert den Betrachter durch die Sprüche Verbrenne Deinen Pass - „BURN YOUR PASSPORT“ und Vernichte Nationen - „ANNIHILATE NATIONS“ heraus. Es wird eine neue Generation von Künstlern eingeladen, Stellung zu nehmen. Die daraus entstandenen Werke eröffnen neue Perspektiven und wirken als Katalysatoren für einen weitreichenden Diskurs.

Mit Werken von Ahaad Alamoudi, Nooshin Askari, Miriam Cahn, Noémie Degen/Simon Jaton,
Christoph Draeger, Simon Fujiwara, Candida Höfer, Sol LeWitt, Jack O'Brien, Thomas Ruff,
Ross Sinclair und Hannah Weinberger.

Infos

Tipo di evento
Esposizione
Data
-
E-Mail
Share

Instituzioni

Titolo Paese Località Dettagli
Kunstforum Baloise Park
Svizzera
Basel
Basel