Salta al contenuto principale

by Michael Schindhelm

Die Ausstellung dreht sich um die faszinierende Figur des in Russland geborenen deutschen Künstlers Walter Spies (1895 – 1942), dessen Einfluss auf die kulturelle Landschaft Balis bis heute nachhallt. Das Vermächtnis von Spies ist eng mit der zeitgenössischen Erzählung Balis verwoben, und ROOTS zielt darauf ab, seine tiefgreifende Wirkung zu zeigen und gleichzeitig das postkoloniale Erbe der Insel im letzten Jahrhundert zu erforschen.

Im Zentrum von ROOTS liegt die Villa Iseh, ein Rückzugsort, den Spies 1937 in Iseh, Karangasem, errichtete. Ursprünglich ein Zufluchtsort für Walter Spies, wurde sie später zu einem beliebten Ziel für die Reichen und Berühmten, darunter David Bowie, Yoko Ono und Mick Jagger.

Die Besucher werden eingeladen, das Labyrinth der Räume in der Villa zu erkunden, von der Rezeption über Schlafzimmer, Korridore, Wohnbereiche bis hin zu einem Poolraum. Die Ausstellung wird die Themen Massentourismus, Umweltzerstörung und das komplexe Zusammenspiel kultureller Identitäten auf Bali untersuchen.

Zu den Höhepunkten zählen Werke des Malers Made Bayak und des Grafikdesigners Gus Dark, die den balinesischen Kampf zur Bewahrung ihrer kulturellen Identität angesichts zeitgenössischer Herausforderungen erforschen. Zudem werden eine Reihe von Filmen und Installationen gezeigt, die entscheidende Momente der balinesischen Geschichte, einschliesslich des Völkermords von 1965, reflektieren.

Auszüge aus Michael Schindhelms Doku-Fiktion ROOTS werden die Ausstellung begleiten. Der Film zeigt Walter Spies, wie er sich durch die moderne Landschaft Balis bewegt. Durch Begegnungen mit balinesischen Künstlern und Persönlichkeiten ringt der Geist von Spies mit seinem eigenen Erbe und dem anhaltenden Einfluss der westlichen Zivilisation auf der Insel. Die Besucher:innen werden eingeladen, ihn auf seiner Reise über die heutige Insel zu begleiten, 99 Jahre nach dem ersten Besuch des Malers.

Infos

Tipo di evento
Esposizione
Data
-
E-Mail
Share

Instituzioni

Titolo Paese Località Dettagli
Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G
Svizzera
Basel