Salta al contenuto principale

Zwei Künstler finden sich in der Galerie Stans

Der Zeichner und Plastiker Erwin Hofstetter und der Maler und Objektkünstler Henri Spaeti arbeiten in der Sommerpause in den Ausstellungsräumen der Galerie Stans. Sie entwickeln im Dialog Zusammenhänge zwischen ihren Werken und den Räumen. Beide bringen ein Gespür für Zwischentöne und Raumbeziehungen mit. Die besonderen architektonischen Begebenheiten des Flury-Hauses als ehemaliges Wohn- und Werkstattgebäude und die Feinheiten des Umbaus zur Galerie sehen sie als anregenden Hintergrund für die Begegnung ihrer Arbeiten vor Ort.

Im Erdgeschoss wird die vorhandene Raumhöhe ausgenutzt mit zwei fingierten Säulen, die auch die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Künstler zum Thema haben. In den zwei anschliessenden Räumen realisiert Henri Spaeti eine Bodenarbeit und Erwin Hofstetter einen installativen Eingriff.
Die Räume im Obergeschoss werden gemeinsam im Dialog als Environment bespielt. Bezugspunkt für Auswahl und Anordnung der Arbeiten bildet der noch spürbare Wohnungscharakter der heutigen Galerie. Mit Objekten und Zeichnungen gehen die beiden Künstler auf die Räumlichkeiten ein. Die Räume bestimmen die Präsentation der ausgewählten Gipsobjekte, Bilder und Zeichnungen.
Im Aussenraum sind eine gemeinsam erstellte Installation im Garten und eine Skulptur von Erwin Hofstetter im Innenhof zu sehen.

Die Edition 11 als Markenzeichen der Galerie Stans
Bei Besichtigungen und gegenseitigen Atelierbesuchen wurde das Konzept für die Ausstellung entwickelt. Durch die vorhandene aufklappbare Verbindung vom Parterre zum ersten Stock der Galerie Stans wurden Hofstetter und Spaeti zum gemeinsam entwickelten und hergestellten Bild-Objekt mit dem Titel «Klappe» angeregt. Die elfteilige Edition wird während der Ausstellung zu Vorzugsbedingungen angeboten.

Plastisches Denken bei Erwin Hofstetter
Erwin Hofstetter arbeitet mit Gips und Gipser-Latten. Die spezifischen Materialeigenschaften prägen im Prozess der Bearbeitung die Formen der Gipsobjekte. Quer auftauchende Ideen werden als Ableger für neu einsetzende Arbeits-Stränge verwendet. Wichtig ist Hofstetter «die Möglichkeit des Findens, die Begegnung mit bis dahin nicht Vorgedachtem.»
Das Zusammenspiel der einzelnen Objekte animiert Erwin Hofstetter dazu, sie in Gruppen zu inszenieren. Die entstehende Dynamik erzeugt aus den Einzelstücken einen Vielklang.
Das bildhauerische Vokabular der Werke und der Werkkombinationen ermöglicht den Betrachtenden eigene Wahrnehmungen und Interpretationen zu entdecken und die Denk- und Arbeitsweise des Künstlers nachzuvollziehen.

Konzeptuelle Malerei bei Henri Spaeti
Die Arbeiten von Henri Spaeti umkreisen eine «weiche» Abstraktion. In den 80-er Jahren, während Aufenthalten in Paris und New York, entwickelte er seine bis heute für ihn typische Pastell-Farbpalette, die er als poetisch-konstruktive Setzung anwendet. Im neueren und aktuellen Schaffen spielen neben der fixen Farbpalette feine Rasterlinien als Bildkomponenten eine Rolle. Charakteristisch sind auch die in weisser Kreide oder Kohle geschriebenen Zahlen und Wörter oder Wortfetzen.
Für Henri Spaeti «ermöglicht Kunst einen Zugang zur Welt, zum Denken und zum Fühlen, zu den Dingen, die unsere Welt ausmachen». In seinen Objekten, Bildern und Installationen thematisiert er «Malerei als Konzept, Konzept als Zeichnung, Zeichnung als Form, Form als Inhalt, Inhalt als Oberfläche, Oberfläche als Farbe, Farbe als Materie, Materie als Zeit, Zeit als Struktur, endlos kreisend».

Die Ausstellung «Zwiesprache» von Erwin Hofstetter und Henri Spaeti in der Galerie Stans dauert vom 24. August bis zum 29. September.

ÖFFNUNGSZEITEN Galerie Stans
Donnerstag / Freitag 15 bis 18 Uhr

Samstag / Sonntag 13 bis 16 Uhr


Rahmenprogramm:
Vernissage: Samstag, 24. August, 15 bis 18 Uhr, Einführung 16.30 Uhr
Halbzeit: Sonntag, 15. September, 16 Uhr: Führung mit den Künstlern in der Ausstellung und Besichtigung öffentlicher Werke von Henri Spaeti in Stans
Finissage: Sonntag, 29. September, 16 Uhr

Infos

Tipo di evento
finissage
Data
Share

Instituzioni

Titolo Paese Località Dettagli
Galerie Stans
Svizzera
Stans
Svizzera
Stans