Aller au contenu principal

Im Herbst und Winter 2023 laden Cabaret Voltaire und CARAH – Collective for Anti-Racist Art History herzlich zu einer Reading Group ein. Gemeinsam wollen wir uns der Lektüre und Diskussion von Texten zu (Anti-)Rassismus in der Kunstgeschichte und damit im Zusammenhang stehenden Themen widmen.

Die Reading Group trifft sich jeweils um 19.00 in der Dada-Bibliothek des Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1) am:

  • 31. Oktober, 2023: Nora A. Taylor, «Why Have There Been No Great Vietnamese Artists?» (2005)
  • 28. November, 2023: José Esteban Muñoz, «Performing Disidentifications», Einleitung zu Disidentifications: Queers of Color and the Performance of Politics (1999)
  • 19. Dezember, 2023: Rasheed Araeen, Islam & Modernism (2022)

Die Diskussionen finden je nach Zusammensetzung der Gruppe auf Deutsch und/oder Englisch statt.

Die Reading Group ist für alle Interessierten offen. Zur Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung via E-Mail an antirassismus@khist.uzh.ch erforderlich.

Die Texte werden nach Anmeldung an alle Teilnehmer*innen versandt.

CARAH ist eine Initiative von Kunsthistoriker*innen der Universität Zürich mit der Zielsetzung, die sich in der Kunstgeschichte abzeichnenden und teilweise tief verwurzelten rassistischen Ideologien kritisch zu hinterfragen und aufzubrechen. Das Kollektiv stellt sich die Aufgabe, rassistisch begründete Ein- und Ausschlüsse sowie damit zusammenhängende blinde Flecken in der Methodentradition des Faches aufzuzeigen und diesen entgegenzuwirken, um zur Dekonstruktion und Überwindung von Rassismus beizutragen.

Infos

Type d'événement
Évènement
Date
Share

Institutions

Title Country City Détails
Cabaret Voltaire
Suisse
Zürich
Zürich