Aller au contenu principal

Where Your Ideas Become Civic Actions (100 Hours Reading “The Origins of Totalitarianism”)

Die Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera zeigt ihre Performance „Where Your Ideas Become Civic Actions (100 Hours Reading The Origins of Totalitarianism)” im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Für die Dauer von 100 Stunden veranstaltet Bruguera in der Historischen Halle des Museums eine kollektive Lesung aus dem Buch „The Origins of Totalitarianism“ (1951, in deutscher Übersetzung 1955 unter dem Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“erschienen) der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906-1975). Ausgehend von Arendts Geschichte und Theorie des Totalitarismus, die heute von großer Aktualität ist, setzen sich Lesende und Publikum durchgehend über vier Tage und Nächte – vom 7. Februar 2024, 19 Uhr, bis 11. Februar 2024, 23 Uhr – mit zentralen Themen unseres Zusammenlebens auseinander und denken gemeinsam über Freiheit und Demokratie, Autoritarismus und Populismus, politisches Denken und Machtverhältnisse nach. Die Historische Halle des Museums ist während der 100-stündigen Performance ununterbrochen für das Publikum geöffnet.

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/ausstellungen/detail/tania-bruguera/

Infos

Type d'événement
Évènement
Date
-
Share

Institutions

Title Country City Détails
Hamburger Bahnhof
Allemagne
Berlin
Berlin