Salta al contenuto principale

Christoph Draeger und Heidrun Holzfeind

Im Zuge ihres gemeinsamen Projekts ‹Tsunami Architecture› kamen der Schweizer Künstler Christoph Draeger und die österreichische Kunstschaffende Heidrun Holzfeind mit der südindischen Stadt Auroville in Berührung, die 1968 nach sozialutopischen Grundsätzen konzipiert und gebaut wurde. Draeger und...

Woman

Die Ausstellung ‹Woman. Feministische Avantgarde› zeigt Werke von rund fünfzig Künstlerinnen, die sich seit den Siebzigerjahren mit ihrer Identität als Frau und Künstlerin auseinandergesetzt haben. Rollenklischees, stereotype Geschlechterkonstruktionen und emanzipatorische Aktionen stehen im...

Barbara Davi

Eine einzige Linie genügt, um Himmel und Erde voneinander zu scheiden und damit Räumlichkeit zu evozieren. Die Linie ist ein Instrument der Trennung, ein «Grenzsymbol» zwischen oben und unten, innen und aussen. Gleichzeitig stellt die Linie aber auch ein Verbindungselement zwischen zwei Punkten dar...

E. Rossetti, K.S. Boninsegni

Die neue Direktion des Istituto Svizzero di Roma/ISR unter Joëlle Comé präsentiert neben bekannten Schweizer Künstler/innen generationenübergreifende Austauschprojekte. So beschreibt der Kurator Samuel Gross die Schweizer Kunstszene als ein Netzwerk in stetiger Bewegung. Aufgabe der Kuratierenden...

Bignia Wehrli, Lydia Wilhelm, Maureen Kaegi

Ein Jahr nach ihrem Auftritt im Kunstraum Klingental in Basel haben sich die Schweizer Künstlerinnen Bignia Wehrli, Lydia Wilhelm und Maureen Kaegi im Vaduzer Kunstraum Engländerbau erneut zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammengefunden. Dem Thema ‹on lines› nähern sie sich dabei aus heterogenen...

Neu. Sachlich. Schweiz

Die Neue Sachlichkeit ist eine Kunstströmung, die sich zwischen 1918 und 1933 in Deutschland ausbildete und auch in der Schweiz ihre eigenständige Ausprägung fand. In der Schweiz fand die letzte Überblicksschau zu diesem Thema vor fast vierzig Jahren statt: 1979 organisierte der damalige Direktor...

The Hobbyist

Die Ausstellung im Fotomuseum nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungstour durch das unendliche Universum der Hobbykultur. Die Reise beginnt in den Sechzigerjahren, in denen das Hobby der Stärkung des Selbstgefühls gegenüber der institutionellen Autorität diente. Es war die Zeit des...

Michael Kienzer

Das Zuger Kunsthaus hat eine leichte Auffrischung erfahren. Die Architektur Franz Füegs, der 1990 das Herrenhaus zum Museum umgestaltete, bedurfte keiner grossen Veränderungen. Sichtbar ist aber das neue Lichtkonzept, eine Mischung von Tages- und Kunstlicht, das eine intensivere Begegnung mit den...

Qubibi

O goldene Tage der Vergangenheit, o endlose Stunden vor Röhrenbildschirmen mit grob gepixelten und kaum beweglichen Figuren und ihrem metallenen «pling». Da ist er also, der kleine surrende Schwarzweissmonitor auf dem Boden des Museum of Digital Art und lädt uns zu einer Zeitreise ein. Hinknien muss...

Barbara Ellmerer

Sie male nicht abstrakt, sagt Barbara Ellmerer (*1956, Meiringen) von sich selbst. Malt sie also gegenständlich? Leicht zu beantworten ist diese Frage nicht. Denn, was bedeutet Gegenständlichkeit, wenn es um eine Malerei geht, die Dinge verhandelt, die möglicherweise gegenständlich sind, aber für...