Skip to main content

Alice Channer — Tauchgang in tiefsinnige Oberflächen

Hin und wieder bieten die grosszügigen Fenster des Kunstmuseums und der Kunsthalle Aussicht auf Appenzeller Szenerien.

Janet Cardiff & George Bures Miller — Vom Spuk des Wirklichen

Asynchron bewegen sich der reale Körper und die Apparatur, die ihn umschliesst. Zwei hüpfende Füsse in einem schaukelnden Monitor treiben die Idee vom Gewicht und seiner Wirkung in zwei Richtungen.

KiöR Stadt Zürich — Kunst für die postdigitale Öffentlichkeit

Brita Polzer: Seit Januar 2022 gibt es eine neue externe Fachgruppe KiöR. Voraus gingen 14 Jahre, in denen die Zürcher Stadträume recht klassisch mit Kunstwerken bespielt wurden und zum Leitbild auch Stadtmarketing oder Standortförderung gehörten.

Maude Léonard-Contant — Grasklingen

Sprache und Skulptur durchdringen sich im Werk von Maude Léonard-Contant. Sie liess die Möglichkeiten des Publikationspreises ‹spot on› der Stadt Luzern nicht ungenutzt, das Buch mit der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern zu verbinden. Im stummen Skulpturenreigen ist die Sprache unterdrückt.

Interstellaire — Rêver l’immensité de l’espace

Dédiée à l’art aborigène contemporain, la Fondation Opale fêtera ses cinq ans en décembre.

Teres Wydler — Indagini sul terzo paesaggio

Cos’hanno in comune un temporale, il parto e la migrazione degli uccelli? Sono considerati eventi naturali, apparentemente.

Logorama

Animation — ‹Logorama› beginnt mit einer Grossaufnahme des Malibu-Logos. Wie auch in Spielfilmen üblich, zoomt die Kamera langsam weg und enthüllt die eigentliche Kulisse des Films. Ganz nach dem Motto «as seen on TV» sind die Palmen vor dem Sonnenuntergang Teil der animierten Realität.

Siren Songs / Sinister Sirens

Basel — Die Auseinandersetzung mit Sprache ist wie ein Sirenengesang: Unzählige Philosoph:innen, Linguist:innen, Sprach- und Sozialwissenschaftler:innen haben sich im Verlauf der Jahrhunderte mit ihr beschäftigt und danach gefragt, welcher Logik sie folgt, wie sie mit dem Denken und dem Handeln z

David Lamelas

Bozen — Die Fondazine Antonio Dalle Nogare hat durch ein ambitioniertes Programm mit Schwerpunkt auf internationaler, zeitgenössischer Konzeptkunst auf sich aufmerksam gemacht. Auf der Nord-Süd-Achse gelegen, befindet sie sich in einem 2018 eröffneten Neubau ausserhalb Bozens.

Chalet5

Göschenen — Im zweiten Teil des Kunst- und Kulturprojekts ‹Ur(i)hütte› (→ KB 10/2022, S. 71/72) konstruieren Karin Wälchli (*1960) und Guido Reichlin (*1959) von Chalet5 inmitten der Alten Kirche von Göschenen ein Hüttenhotel der spielerischen Art.