Direkt zum Inhalt

Masken — When Mask Is The Answer, What Is The Question?
Fokus
Ralf Beil

Masken begegnet man in Venedig auf Schritt und Tritt: dieses Jahr auch auf der Biennale. Allein im italienischen Pavillon ist man mitunter regelrecht von Masken umstellt. Da verwundert es kaum, wenn sich gleich zwei Ausstellungen nur diesem ­Thema widmen: Im Kunstmuseum Bonn und nun im Kunsthaus Aarau wird das globale Revival der Maske untersucht.

Bonn — Kunstmuseum Bonn, 01.09.2019-05.01.2020

Sophie Calle — Wenn uns die Realität entgleitet, was bleibt?
Fokus
Giulia Bernardi

Ist das Geschehene jemals wirklich greifbar? Einiges nehmen wir wahr, erinnern uns daran, anderes vergessen wir. An dieser Schnittstelle von Fass- und Unfassbarem, An- und Abwesenheit entsteht ein Vakuum. Hier setzt Sophie Calle an. Sie macht es sich zu eigen, nutzt es als narrativen Raum. Ein Gespräch anlässlich ihres ‹Regard incertain› im Kunstmuseum Thun. 

Thun — Kunstmuseum Thun, 06.09.2019-01.12.2019

Nives Widauer — Wirklichkeit weckt Möglichkeiten
Fokus
Irene Müller

Untersuchung als künstlerische Methode basiert auf Erfahrung und der Bereitschaft, der Intuition Raum zu geben. Was zunächst etwas inkonsistent klingen mag, macht im Zusammenhang der Arbeiten der in Wien lebenden Schweizer Künstlerin Nives ­Widauer sehr viel Sinn. Denn ihr Œuvre schöpft aus der ­Fähigkeit, für innere Bilder und gesellschaftliche Rituale, für subjektive Vorstellungen und kulturhistorische Topoi die entsprechenden Ausdrucksformen zu finden. Wechselseitige mediale Durchdringungen und unerschrockene Materialkombinationen sind hierbei ebenso kennzeichnend wie das Interesse für Sprache und Erinnerung, Ordnungssysteme und Geschichte(n). 

Olten — Kunstmuseum Olten, 17.11.2019-17.11.2019

Lokaltermin Schwamendingen — Ein urbanes Langzeitprojekt
Fokus
Oliver Kielmayer

Die Einhausung des knapp einen Kilometer langen Autobahnabschnitts zwischen Zürich-Ost und Schöneichtunnel nimmt die KiöR Zürich – die städtische Arbeitsguppe Kunst im öffentlichen Raum – seit 2009 zum Anlass, um im Langzeitprojekt ‹Lokaltermin Schwamendingen› lokale Bevölkerung und zeitgenössische Kunst miteinander bekannt zu machen. 

Laurence Bonvin — Un temps vertigineux
Fokus
Nadia El Beblawi

Dans le prolongement d’une résidence, la photographe et réali­satrice Laurence Bonvin présente au Manoir de Martigny la pièce inédite ‹Aletsch ­Negative›. L’exposition articulée autour de ce dispositif immersif rassemble des travaux dont les paysages alpins montrent des environnements arides qui impactent déjà certains habitats périurbains. 

Martigny — Le Manoir de la Ville de Martigny, 06.09.2019-01.12.2019

Valentina Pini — Profondo blu
Fokus
Laura Giudici

A seguito di un’immersione di una decina di giorni nei locali di zwanzigquadratmeter, l’artista ticinese Valentina Pini investirà lo spazio berlinese con il suo universo enigmatico. A programma un’animazione 3D e degli interventi installativi che disorientano la nostra percezione visiva. 

Berlin — zwanzigquadratmeter, 01.11.2019-30.11.2019

Digitale Kunst / ImageNet Roulette
Hinweis
Raffael Dörig

Curator’s Choice — ‹ImageNet Roulette› weist Porträts mittels künstlicher Intelligenz eine Charakterisierung zu. Nutzer/innen fiel bald auf, dass dunkelhäutige Menschen meist einfach als «black person» charakterisiert wurden oder negative Bezeichnungen erhielten, oder dass Frauen eher Stichworte zum...

Animation / The Pub
Hinweis
Annette Schindler

Curator’s Choice — So sieht ein ganz ­normaler Abend in der Bar aus, wenn man die Oberfläche unserer glatt gebügelten Masken abschält: Die jungen Frauen, die kichernd den Pub betreten, werden zu gackernden Hühnern – nur einen Augenblick lang, wie in einem Traum. Dem älteren Herrn, der jeden Abend...

Dunkel – Hell
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel — Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kunstkredits wirft die Galerie Müller einen Blick auf die bewegte Zeit der Zwanzigerjahre in Basel und stellt zwei gegensätzliche Fraktionen vor: Die dunkeltonigen Malereien von Jean-Jacques Lüscher, Paul Basilius Barth, Heinrich Müller, Numa Donzé...
Basel — Galerie Dominik Mueller, 07.09.2019-02.11.2019

Aldo Bonato
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel — Krokodile, freche Vögel, listige Ratten, Ungeheuer und Mischwesen, teilweise mit durchaus menschlichem Gebaren, bevölkern die Werke von Aldo Bonato (*1954). Drollig bis bedrohlich erscheinen die Kreaturen in den virtuosen Zeichnungen. Eine Welt voller surrealer Poesie und abgründigem Humor...
Basel — Maison 44, 25.10.2019-23.11.2019