Salta al contenuto principale

Berenice Olmedo — Kapitalismus und Knieschmerz

Schon mal von «crip sensibility» gehört? Berenice Olmedo beleuchtet den gesellschaftlichen Rückraum des marginalisierten, nicht ins kapitalistische Leistungsdispositiv passenden «Anderen» – und lässt stumme Stümpfe von einer Welt erzählen, die Stigmatisierung hinter sich lässt und Achtsamkeit begrüsst.

Monika Sosnowska — Urbane Halluzinationen
Besprechung

Mit der Ausstellung ‹Fatigue› zeigt der Kunstraum Dornbirn vier Arbeiten der polnischen Künstlerin Monika Sosnowska. Der programmatische Widerspruch zwischen Leichtigkeit und Monumentalität kommt in der ehemaligen Montagehalle der Maschinenfabrik Rüsch-Werke besonders gut zur Geltung.

Isabelle Krieg — Rückführung und Wiedergeburt

In den letzten Jahren hat sich Isabelle Krieg weit weg von ihrer Heimatstadt bewegt. Nun kehrt sie nach Fribourg zurück ins Museum für Kunst und Geschichte, wo sie alte und neue Werke miteinander verbindet. Eine Wiedergeburt? ‹Ruinaissance›, aus «Ruine» und «Naissance», heisst die Schau.

Ecouter la terre — Musterausstellung

Endlich eine Ausstellung, die ein sehr aktuelles Thema aufgreift und gleichzeitig ethische Kohärenz verspricht. Im neuen Gebäude des Musée cantonal de design et d’art contemporain auf der zunehmend belebten Plateforme 10 sollten Sie die kleine Nebenausstellung nicht verpassen!

Lausanne — Mudac

David Hockney — Bewegtes Leben
Besprechung

Heisser Sommer, kühles Nass, mondänes Leben – wie kein anderer fing David Hockney dieses Daseinsgefühl ein. Das Kunstmuseum Luzern führt zusammen mit der Tate die erste Retrospektive in der Schweiz des einflussreichsten britischen Künstlers durch. Und zeigt auch Aspekte jenseits des Ikonischen.

AIA — Sorgsamer Umgang mit Natur und Kunst
Besprechung

Im Löwenbräu hat sich eine neue Plattform für den bewussten Umgang von Natur und Mensch in der Kunst eingemietet. Der Offspace ist in kurzer Zeit fast zum Geheimtipp geworden. ‹Back to the roots› nennt sich die aktuelle Schau, in der es um orakelnde Spinnen, indigene Völker und Tiffany-Design geht.

Manivald — Chintis Lundgren

Animation — Manivald ist Anfang 30, hat zahlreiche Hochschulabschlüsse und Weiterbildungen absolviert, ist arbeitslos und lebt bei seiner Mutter. Die Diplome hängen ungebraucht, aber dekorativ in der mütterlichen Wohnung.

fein-seitig

Adligenswil — Vielfältig tritt in der Ausstellung ‹fein-seitig› das Papier selbst als Medium voller Potenzial auf. Drei Künstlerinnen gewinnen dem Werkstoff unterschiedliche kommunikative Impulse ab.

Raumfahrt VI

Baden — Ungeziefer nannte man sie, die Krabbeltiere, welche Küche, Badezimmer oder Betten heimsuchten. Tempi passati. Jede Kreatur hat heute, in Zeiten des sorgsamen Umgangs mit der Natur, ihre Berechtigung.

Jan van Oordt

Basel — In der Ausstellung im Ausstellungsraum Klingental dreht sich alles um ‹La Dépendance› bei St. Imier, eine idyllisch gelegene Künstlerresidenz mitten in der Natur.