Skip to main content

Hannah Villiger und die Gegenwart — Körperlichkeit als Haltung

Heute ist es Alltag, öffentlich über einzelne Körper und Gemeinschaften zu verhandeln. Proteste gegen Machtmissbrauch, Korruption und Unterdrückung werden mit Körpern in den Strassenraum gebracht, aufgezeichnet, medial vervielfältigt und wei­terbearbeitet.

Thomas Julier — Ambivalenzen nähren, Widersprüche produzieren

Im Park des Kulturzentrums Les Arsenaux in Sion steht ein junger Mann vor Lemme, einem kleinen Betonkubus mit Fenstern, den der Künstler Pierre Vadi zugleich als Skulptur und Ausstellungsraum konzipiert hat.

Rimini Protokoll — Kunst als Anleitung zur kritischen Selbstermächtigung

Die Inszenierungen und Installationen von Rimini Protokoll führen in verschiedene Bereiche der Gesellschaft, ins dunkle Herz politischer und wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse und verborgene Zonen des Alltäglichen.

Kunsthochschulen — Weiter Horizont für Kreativität an der HGK FHNW in Basel

Aus der Tram sehe ich Nebelschwaden über dem Tal, rechts am ehemaligen Freilager-Gelände eine imposante Porsche-Niederlassung. Karriere-Antrieb? Während ich das denke, taucht der 2014 eröffnete Bau der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf, schillernd im jetzt heller werdenden Licht.

Francis Baudevin — Langue des signes

Il est des ateliers qui en disent long sur l’artiste et sa pratique. Dans celui de Francis Baudevin, qui a investi un ancien entrepôt en plein cœur de Lausanne, trône, au milieu des toiles et des pots de peinture, une grande discothèque composée de hautes piles de CD.

Andrea Gabutti — La Natura affacciata

L’esposizione ‹Andrea Gabutti – Opere 2012–22› traccia un bilancio degli ultimi dieci anni di produzione dell’artista basato a Ginevra e si apre in concomitanza della prima decade di lavoro della Fondazione.

Joanna Quinn

Animation — ‹Body Beautiful› von 1991 ist der zweite Film von Joanna Quinn (*1962, Birming­ham) über die Hauptfigur Beryl Thomas.

Christopher Lehmpfuhl

Arlesheim — Noch lange sind sie nicht durchgetrocknet, die Landschaften und Stadtbilder von Christopher Lehmpfuhl (*1972). Das Forum Würth zeigt rund 35 Gemälde des Künstlers aus der Sammlung sowie Leihgaben. Üppig und sinnlich sind die reliefartigen Farbschichten.

Kiewer Gemäldegalerie zu Gast

Basel / Genf — Im Juni 2023 eröffnet das Museum Ludwig in Köln die Ausstellung ‹Ukrainische Moderne› mit Leihgaben aus dem Depot des Nationalmuseums in Kiew, die bisher mehrheitlich der «Russischen Avantgarde» zugeordnet wurden.

Andreas Frick

Basel — «Auf Autodächern kommt Schnee in die Stadt / auf der zweitobersten Stufe einer kleinen Steintreppe, die zum Fluss hinab führt, liegt ein dichtes Knäuel pinkfarbener Papiergirlanden / In den Vorgärten die ersten Krokusse»: Solch alltäglich-poetische Beobachtungen erscheinen und verblassen