Skip to main content

Videos by and about artists and art institutions - a growing archive!
We look forward to your contributions: info@kunstbulletin.ch

 

Trailer zur Ausstellung «Ana Lupas. Intimate Space – Open Gaze»

Ana Lupas
Intimate Space – Open Gaze
01.11.2024
–16.03.2025

kunstmuseum.li

 

Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas.

Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihr die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten von den 1960er-Jahren bis heute zeigt, wobei der Fokus auf zwei bislang unveröffentlichten Werkserien liegt: Eyes (1974–1991) und Self-Portrait (2000).

https://emchkinetics.ch/9-kleine-zylinderlein/

>9 ZYLINDERLEIN;

Man kann den Zylinder als Platzhalter oder Symbol für Wohlstand definieren. Eine Technik, entstanden im späten 19. Jahrhundert, löste immense Veränderung aus. Sie ermöglicht fast grenzenlose, individuelle Bewegungsfreiheit.

Der Zylinder als Teil eines Motors ist zum Wahrzeichen für individualisierte Kraft, Schnelligkeit, gar Dominanz und Teil des materiellen Reichtums geworden. Dieser – etwas provokativ – primitive Wertefächer dominiert, wie andere sogenannt moderne Errungenschaften, die Ausrichtung von menschlichem Streben heute weitgehend. 

Kunstschaffende hinterfragen den Begriff der Achtsamkeit

Kapitalismusfreundliche Selbstoptimierung oder Mittel zur Reflexion im immer schneller werdenden Alltag?

Museum Sankturbanhof,  26.10.2024-09.02.2025

All Those Sensations in My Belly

Marko Dješka, ‹All Those Sensations in my Belly›, 2020, 13’18’’

Regie und Drehbuch: Marko Dješka
Animation: Hana Tintor, Laura Martinović, David Lovrić, Marko Dješka, Draško Ivezić
Musik: Sofie Birch, Gustavo Lima
Sound design: Pedro Marinho
Voice recording: Jure Buljević
Produktion: Draško Ivezić (Adriatic Animation)
Co-produktion: David Doutel, Vasco Sá (BAP animation studio)
Distribution: Bonobostudio
Land: Kroatien/Portugal
Jahr: 2020
Dauer: 13’18’'

A Wooden Floor Walk

Die «Summerschool #1: Malvaux», welche vom 19. bis 23. August 2024 ob Biel/Bienne stattfand, explorierte einen körpersinnlichen Zugang zum Naturraum Wald. Unter dem Begriff «Ecosomatics» wird ökologisches Bewusstsein mit körperbasierten Wahrnehmungsformen zusammengebracht und experimentell ausgelotet. Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen nahm an der Summerschool teil und lud am letzten Tag zu einem Holzboden-Walk ein.

Markus Gadient, Luisanna González, Quattrini Boris Rebetez, Alexandra Meyer

Ausstellungen in der Vebikus Kunsthalle Schaffhausen


 

26.10. - 15.12.2024

Markus Gadient
Luisanna González Quattrini
Boris Rebetez
Unframed Landscape

Alexandra Meyer
Okular

Einführung: Katrin Sperry

Vebikus Kunsthalle Schaffhausen,  26.11.2024-15.12.2024

Design for All Species - Project Trailer

A collaboration between Vetsuisse Faculty, University of Zürich and Fashion and Industrial Design, Hongik University and the arstists Olga Haller and Simone Tremp.

Initiated by the Art x Science Office, University of Zurich, Direktion Immobilien und Betrieb

When: September 12 - 29, 2024

Where: Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zurich

Video: schwarzpictures.com

Bye Little Block

Regie: Éva Darabos
Animation: Domonkos Erhardt, Éva Darabos, Bálint Halasi,Vivien Hárshegyi, Bence Hlavay, Melinda Kádár, Katalin Sárdi
Musik und Sounddesign: Dávid V. Bodnár
Land: Ungarn
Dauer: 8‘41‘‘
Jahr: 2020

Very Lonely Cock

Regie, Animation und Drehbuch: Leonid Shmelkov
Sounddesign: Vadim Kruglov
Land: Russland
Produktion: Soyuzmutfilm, Marina Popova
Jahr: 2015
Dauer: 5‘45‘‘

Richard McGuire — Then and There, Here and Now

Artist Richard McGuire and curator Anette Gehrig in an interview about the exhibition 'Richard McGuire. Then and There, Here and Now ' at Cartoonmuseum Basel (07.06.2024) Video: Matthias Willi, Basel Music: Liquid Liquid

Cartoonmuseum Basel,  08.06.2024-03.11.2024