Für die Schweiz und Graubünden im Speziellen ist das Thema Landwirtschaft in der Kunst von zentraler Bedeutung. Lange begünstigte die Kunst eine idealisierende Sichtweise auf das Bauerntum. Heute rücken eher Themen wie Bodenerosion oder Überbewirtschaftung in den Vordergrund. Die Ausstellung fokussiert assoziativ auf die ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Acker und zeigt auch mehrere eigens kreierte Installationen. Ein Symposium erweitert die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Olga Titus - Preisträgerin Kunstpreis Bündner Kunstverein 2022
Olga Titus (*1977, CH) ist die Preisträgerin des vierten Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Vor dem Hintergrund ihrer schweizerisch-indisch-malaysischen Biografie beleuchtet die Künstlerin Fragen zu Identität und kultureller Prägung. Ihre Bilder aus bedruckten Pailletten, Installationen und Videoarbeiten schaffen einen einnehmenden Kosmos aus Bollywood-Ästhetik, Folklore, Popkultur und Computerspiel-Welten.
Ihre Ausstellung ist vom 11.12.22 - 29.01.23 im Bündner Kunstmuseum zu sehen.
Sie strotzt vor Selbstvertrauen, Lebendigkeit, Strahlkraft und Vielfalt. Der ideale Moment für eine Bestandsaufnahme in zwei Museen.
Mit einer gross angelegten Ausstellung befragen das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und das Kunstmuseum Singen gemeinsam den aktuellen Stand des Mediums in Süddeutschland und in der Deutschschweiz. Eine ideale Möglichkeit, um die Malerei der Gegenwart näher kennenzulernen!
Candida Höfer. Liechtenstein
Im Dialog mit den Sammlungen des Kunstmuseum Liechtenstein und der Hilti Art Foundation
30.9.2022 – 10.4.2023
kunstmuseum.li | hiltiartfoundation.li
Erstmals präsentieren das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung.
Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie.
Mit seinem Förderpreis setzt der engagierte Verein sein Engagement für das regionale Kunstschaffen fort.
Nebst dem Preisgeld erhält die Preisträgerin die Möglichkeit, ihr künstlerische Schaffen im Rahmen der Cantonale Berne Jura im Kunsthaus Pasquart sowie im Bieler Offspace Lokal-int zu präsentieren. Eine gute Gelegenheit für arttv.ch, den Kunstverein Biel zu portraitieren.