Aller au contenu principal

Pauline Julier — Eine Raumfahrt der Bilder
Fokus
Isabel Zürcher

Auf einer Zeitachse von ein paar hundert Millionen Jahren ist jedes menschgemachte Weltbild jung. Die Erde ist ein Organismus, alles hängt mit allem zusammen, und keine Kamera bewegt sich allein. Im Aargauer Kunsthaus führt die Genfer Künstlerin Pauline Julier Regie in einer Ausstellung, die sich forschend-erfinderisch jedem absoluten Standpunkt widersetzt. 

Aarau — Aargauer Kunsthaus, Aarau, 07.06.2024-26.10.2024

Ugo Rondinone — Von Zeitschleifen und Archetypen
Fokus
Oliver Kielmayer

International wird er rege ausgestellt, hierzulande war Ugo Rondinone seit der Jahrtausendwende nur in zwei institutionellen Einzelausstellungen zu sehen. Das Kunstmuseum Luzern, das dem in Brunnen geborenen Künstler als frühes Schaufenster in die zeitgenössische Kunst diente und ihm 1989 seine erste Ausstellungsbeteiligung ermöglichte, ist ein mehr als würdiger Ort für die jetzige Retrospektive. 

Luzern — Kunstmuseum Luzern, 06.07.2024-20.10.2024

Ansichten — Kanonrevision, eine anspruchsvolle Aufgabe
Fokus
Stefanie Manthey

Weltweit setzen sich Museen mit ihrer Geschichte auseinander, indem sie kritisch nach Provenienzketten, Lücken und notwendigen Korrekturen ihrer Bestände fragen. Allmählich werden die Resultate dieser Bemühungen in den Sammlungspräsentationen sichtbar – etwa im Kunstmuseum Basel.

Mika Rottenberg — Antimatter Girl
Fokus
Claudia Spinelli

Mika Rottenbergs Arbeiten können als Allegorien für unsere hyperkapitalistische Gesellschaft gelesen werden. Sie vermögen es, Jung und Alt zu umgarnen und zu verführen – nicht zum Kaufen, eher zum Nachdenken über die Absurdität unserer Welt. Eine Begegnung mit der Künstlerin während der Eröffnungstage ihrer aktuellen Schau im Museum ­Tinguely. 

Basel — Museum Tinguely, 05.06.2024-03.11.2024

Emmanuelle Antille — La créativité comme le flux d’une rivière
Fokus
Françoise Ninghetto

Premier long métrage documentaire d’Emmanuelle Antille, ‹The Wonder Way›, a été primé au Festival Visions du Réel à Nyon en 2023 où il a reçu le Prix Spécial du Jury en Compétition Nationale. Lors de plusieurs présentations en Suisse romande, les projections, en présence de la réalisatrice, sont suivies d’un concert, d’une rencontre ou d’une exposition. 

Renens — La Ferme des Tilleuls

Francine Mury — L’incertezza radicale
Fokus
Jean-Marie Reynier

‹Possibili vedute› è il titolo dell’esposizione di Francine Mury al Museo Villa Pia, Fondazione d’Arte Erich Lindenberg a Porza. La mostra, curata dalla direttrice Tiziana Lotti, presenta una selezione di opere dell’artista viaggiatrice, racchiudendo quindici anni di immagini poetiche e politiche. 

Porza — Fondazione d'Arte Erich Lindenberg, Museo Villa Pia, 26.05.2024-22.09.2024

The Great Rabbit
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — ‹The Great Rabbit› von Atsushi Wada ist zu gleichen Teilen skurril und surreal. In der Anfangsszene trägt ein Junge einen runden ballähnlichen Gegenstand vor sich her. Eine grosse Hand drückt den Ball an die Brust des Jungen, worauf er ihn unter sein Shirt schiebt. Kurz darauf wird der...

I Feel the Earth Whisper
Hinweis
Stefanie Manthey

Baden-Baden — Ausstellungen zum Thema Kunst und Klima haben Konjunktur. Kunstschaffende wie Ólafur Elíasson oder Ursula Biemann sind mit Kurator:innen wie Dieter Roelstraete Katalysatoren, Schrittmacher:innen und Teilnehmende dieses Trends, bei dem klassische Museumsräume oftmals in installative...
Baden-Baden — Museum Frieder Burda, 15.06.2024-03.11.2024

Anri Sala
Hinweis
Stefanie Manthey

Basel — Wer sich aktuell auf einen Rundgang durch die Alten Meister im Kunstmuseum Basel begibt, trifft auf Fresken aus zwei jüngsten Werkgruppen von Anri Sala (*1974), ‹Surface to Air› und ‹Legenda Aurea Inversa›. Sie wurden 2023 von der Emanuel Hoffmann-Stiftung angekauft. Es sind gewichtige...
Basel — Kunstmuseum Basel | Hauptbau & Neubau, 30.04.2024-15.09.2024

Real Life … and how to live it
Hinweis
Martina Venanzoni

Basel — Der schottische Künstler Ross ­Sinclair, von dessen Arbeit der Titel der Ausstellung übernommen ist, gibt auf den Slogan ‹Real Life … and how to live it› folgende Antwort: «burn your passport / ignore continents / embrace statelessness / renounce citizenship / explode borders / annihilate...
Basel — Kunstforum Baloise Park, 10.06.2024-25.10.2024