Aller au contenu principal

Sofía Durrieu — Wenn Vorgaben Freiräume eröffnen
Fokus
Seraina Peer

Sofía Durrieu setzt in ihren Werken auf Bewegung, Berührung und Intuition. Die Preisträgerin eines Swiss Art Awards 2022 legt ihre Werke oft partizipativ an. Das Publikum soll eigene Erfahrungen mit und durch ihre Kunst machen – auch in ihrer aktuellen Ausstellung bei der Livie Gallery in Zürich. Berühren und berührt werden ist ausdrücklich erwünscht.

Zürich — Livie Gallery, 01.12.2023-25.01.2024

Agnes Scherer — Alles Liebe oder alles Konvention?
Fokus
Kristin Schmidt

Connie Francis’ Schlager ‹Die Liebe ist ein seltsames Spiel› traf 1960 den Geschmack des Publikums – es war die Musik der Zeit, und die Liebe ist ohnehin ein Dauerbrenner. Und wie ein Spiel ist sie erstaunlich beständigen Regeln unterworfen: Agnes Scherer streicht für ihre Ausstellung in St. Gallen die «Liebe» aus dem Titel und zeigt das starre Korsett der heteronormativen Paarbeziehung auf. Ihre Installationen sind farbenprächtig, zugänglich und raumgreifend, und sie streifen, ohne theorielastig zu sein, auch Themen wie Naturbeherrschung oder Stereotypen in der Pop-, Volks- und sogenannten Hochkultur.

St. Gallen — Kunst Halle Sankt Gallen, 04.11.2023-21.01.2024

Guy Ben Ner — Der grosse Desillusionist
Fokus
Michel Rebosura

Der Schein trügt bei Guy Ben Ner. Mit ernstem Spiel und spielerischem Ernst dekonstruiert der israelische Künstler die Grenzen zwischen Fiktion und Realität. Seine Home-Videos entpuppen sich als komplex konzipierte Kunst mit sozialkritischen Botschaften. Auch wenn alles verloren scheint, gelingt ihm dank seines kindlichen Blicks der Neubeginn.

Luzern — Kunstmuseum Luzern, 11.11.2023-04.02.2024

Kunst und KI — Versuch einer vorläufigen Typisierung
Fokus
Adrian Notz

Gerne sprechen wir neuerdings von «KI-Kunst», als wäre sie eine Kunstbewegung oder gar ein Kunststil. Tatsächlich wird KI in fast allen Bereichen der angewandten und freien Künste verwendet, und das nicht erst seit KI zum populären Thema geworden ist. Was also ist mit «KI-Kunst» gemeint? Bei Betrachtung des Feldes zeichnen sich sechs Typen ab.

Milano — Fondazione Prada Milano, 23.11.2023-29.01.2024

6e Biennale de l’Art Brut — Face à face avec le visage
Fokus
Nadia El Beblawi

En privilégiant la représentation de visages, la 6e édition de la Biennale lausannoise de l’Art Brut propose des rencontres singulières. Quelque trois cent trente œuvres explorent des physionomies dont la diversité nous renvoie à la part d’humanité d’autrices et auteurs, au-delà de leur marginalité sociale ou culturelle.

Lausanne — Collection de l’Art Brut, 08.12.2023-28.04.2024

Christof Klute — Nella terra da cui fosti tratto
Fokus
Regaida Comensoli

Lo spazio Rolla.info, un ex asilo convertito a spazio espositivo nel comune di Bruzella, presenta ‹Mindscape›, una selezione delle opere di Christof Klute che indagano luoghi carichi di eredità alla ricerca del Genius loci. Le fotografie esposte celebrano l’architettura e la natura.

Bruzella — Rolla Foundation, 26.11.2023-11.02.2024

Kunstschaffen im Jetzt — Ein Stimmungsbild
Fokus
Meret Arnold, Deborah Keller

Wie geht es den Kunstschaffenden in dieser bewegten Zeit? Welche Herausforderungen sehen sie für ihr Schaffen und die Kunst im Allgemeinen? Worüber freuen sie sich? Diese Fragen haben wir ausgewählten Künstler:innen gestellt, die wir oder die uns in den letzten Monaten begleitet haben. Auszüge aus ihren Antworten sind hier versammelt.

A Single Life
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — Wen würde es nicht reizen, durch die Zeit zu reisen und sich selbst in den unterschiedlichsten Phasen des eigenen Lebens zu beobachten? In ‹A Single Life› geht das Animationsstudio Job, Joris & Marieke diesem Gedanken nach und lässt seinen Hauptcharakter, Pia, durch deren eigenes Leben...

Liz Craft
Hinweis
Kristin Schmidt

Appenzell — Lassen Sie in einem Klassenzimmer oder einem Warteraum eine Zeitung offen auf dem Tisch liegen. Legen Sie einen Stift daneben. – Wenn in der Zeitung Persönlichkeiten abgebildet sind, werden diese in Kürze neue Schnurrbärte, Pickel oder Zahnlücken erhalten. Solches Gekritzel mag als...
Appenzell — Kunstmuseum / Kunsthalle Appenzell, 29.10.2023-25.02.2024

Nan Goldin
Hinweis
Feli Schindler

Basel — Auf einer Pritsche sitzt eine junge Frau im schäbigen Tanzkleidchen und zieht an der Zigarette. Das Bild ist bei Gagosian zu sehen und stammt aus ‹The Ballad of Sexual Dependency›, der berühmten Dia-Serie von Nan Goldin (*1953). Gerade mal 14-jährig zog die Amerikanerin damals aus und liess...
Basel — Gagosian Basel, 07.10.2023-28.01.2024