Aller au contenu principal

Silvia Gertsch — Die Erleuchteten
Besprechung

Silvia Gertsch, die Malerin des Lichts, fängt in einer neuen Bildserie das elektronische Leuchten der allgegenwärtigen Smartphones in altmeisterlicher Hinterglasmalerei ein. Damit gelingt ihr eine faszinierende und anspielungsreiche Porträtreihe, in die man sich bei Bernhard Bischoff & Partner versenken kann.

Pamela Rosenkranz — Natürlich künstlich und künstlich natürlich
Besprechung

Architektur ist das Gebaute, das Feste, das Konstruierte. Selbst dekonstruktivistische Ansätze können die Physik nicht auflösen. Kann es die Kunst? Gelingt es ihr mit Farbe, Licht und ­Atmosphäre, die Grenzen des Bauens zu überwinden? Pamela Rosenkranz probiert es im Kunsthaus Bregenz aus.

Inventaire — Eine neue Sicht auf die Sammlung des MAMCO
Besprechung

Die Sammlung des MAMCO ist im Rahmen einer neuen Hängung im ganzen Gebäude neu zu entdecken. Während der Pandemie haben die Kuratoren des Museums die Bestände mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Minimal Art einer Inventur unterzogen und zeigen Werke, die bisher wenig zu sehen waren.

H.o.Me. – Heim für obsolete Medien — Ein Feld für Experimente
Besprechung

Vom Super-8-Film bis zum Discman – im Kunsthaus Langenthal stellt sich bei der überbordenden Ansammlung analoger audiovisueller Geräte von Flo Kaufmann die Frage nach deren Verfallsdatum. Mit ergänzenden Werken befreundeter ­Kunstschaffender wird zugleich ihr Potenzial zur Widerständigkeit untersucht.

Rinus Van de Velde — Introversionen des Selbst
Besprechung

Rinus Van de Velde war 2018 im Kunstmuseum Luzern im Rahmen einer Gruppenschau zu Gast. Nun wird ihm hier die erste umfassende institutionelle Einzelausstellung ausgerichtet. Die Kuratorin Fanni Fetzer bietet Einlass in sein Zuhause, das sich als Imaginarium voller seltsamer Wesen und Dinge entpuppt.

Barbara Davi — Blick unter die Oberfläche, ins Universum
Besprechung

Barbara Davis Gespür für Raum: Umgebungen zu lesen, auf sie zu reagieren und sie zu gestalten, das zeichnet die Künstlerin in besonderem Masse aus. Gegenwärtig bespielt sie das Ausstellungshaus Benzeholz im luzernischen Meggen und verleiht jedem Raum eine ganz eigene Prägung und Atmosphäre.

Simone Holliger — Kunstvolles Recycling
Besprechung

Sie ist jung und zierlich und baut überdimensionale Skulpturen aus Papier. Nun wagt Simone Holliger den Schritt in Richtung klassische Moderne. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin dekonstruiert ihre papierenen Werke, überzieht sie mit Gips und – fertig ist die neue Monumentalplastik.

Franz Erhard Walther — Plastische Handlung im Raum
Besprechung

Franz Erhard Walthers Schaffen ist ein sich ständig wandelndes Forschungsprojekt. Für den deutschen Künstler ist ein Werk nie fertig: Zusammen mit dem Publikum muss es stets neu entstehen. Ein bedeutendes Beispiel seiner partizipativen Kunst, der unverändert aktuelle ‹1. Werksatz›, ist in Winterthur erfahrbar.

Jiajia Zhang — Ballspiel mit Zeit und Raum
Besprechung

Mit Videoarbeiten und Fotografien erforscht Jiajia Zhang die ­Dimension der Zeit. Indem sie Zeit visualisiert, zeigt die Künstlerin, wie viele kurze Augenblicke ein Leben ausmachen können. Diese schicksalhaften und zufälligen Zeitabschnitte wirken auf das Denken und Fühlen.

Kunst der Vorzeit — Felsbilder der Frobenius-Expeditionen

Rund 120 teils überdimensionale Abzeichnungen von Fels­bildern gewähren einen Blick auf die menschliche Gestaltungskraft und verändern unser Bild von prähistorischer Kultur. Ihren bedeutenden Einfluss auf die Avantgarde belegt die Ausstellung mit Leihgaben aus dem Zentrum Paul Klee.