Aller au contenu principal

Louisa Gagliardi — Sittengemälde unserer Zeit
Fokus
Sophie Brunner

Louisa Gagliardi zeigt im MASI, was Malerei im 21. Jahrhundert bedeuten kann. Mit ihrer ersten musealen Soloschau lässt sie uns zu Zeitzeug:innen einer uns entfremdeten Gegenwart werden. Was ist hier echt, was nicht? Unsere durch Deepfakes bereits verunsicherte Wahrnehmung wird durch Gagliardis manipulierte Bilder noch etwas mehr erschüttert. 

Lugano — MASI Lugano , 16.02.2025-20.07.2025

Kunst in Konfliktregionen — artasfoundation und das transformative Potenzial der Kunst
Fokus
Michel Rebosura

Die artasfoundation initiiert und organisiert seit 2012 Kunstprojekte für und mit Menschen in Regionen, die von Kriegen oder gewaltvollen Konflikten betroffen sind. Der Glaube an das transformative Potenzial der Kunst, die universelle Gültigkeit der Menschenrechte sowie die Begegnung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe bilden die Basis ihrer Arbeit.

, 29.04.2025-29.04.2025

Denis Savary — Im White Cube eine ganze Stadt
Fokus
Ava Slappnig

Der Genfer Künstler Denis Savary zeigt im Kunsthaus Biel eine Einzelausstellung unter dem Titel ‹Nashville›. Mit einer spezifischen Arbeit als Ausgangspunkt ist eine surreale Szenerie entstanden, die auf eine entfernte Stadt verweist und durch ihren referenziellen Charakter die Arbeitsweise des Künstlers widerspiegelt. Die sorgfältige Setzung von bestehenden und neu interpretierten Werken lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung von Raum, Öffentlichkeit und Fiktion zu hinterfragen und anders zu denken. 

Biel/Bienne — Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne, 16.02.2025-20.04.2025

Kunst und Klima — Die Taiga im Fiebertraum
Fokus
Samuel Eberenz

Im Rahmen der Ausstellung ‹Nordlichter› der Fondation Beyeler setzt die digitale Installation ‹Boreal Dreams› einen poetischen und aufklärerischen Kontrapunkt zu scheinbar zeitlosen Landschaftsgemälden. Beides gemeinsam ergibt ein berührendes Spannungsfeld, in dem auch meine Sorge als Klimawissenschaftler Widerhall findet. 

Basel/Riehen — Fondation Beyeler, 26.01.2025-25.05.2025

Carol Bove — Retour aux origines
Fokus
Laurence Schmidlin

Carol Bove signe la cinquième carte blanche donnée par le ­Musée d’art et d’histoire, depuis 2021, à une personnalité. Conviée à concevoir une exposition à partir des collections, l’artiste américaine part de Genève, son lieu de naissance, pour déployer une frise temporelle présentant les traces et les lacunes de la présence humaine dans la région. 

Genève — Musée d'Art et d'Histoire Genève, 31.01.2025-22.06.2025

Paolo Mazzuchelli — Mostri sotto al letto
Fokus
Regaida Comensoli

La Rada ospita ‹Guerre›, una mostra personale di Paolo Mazzuchelli (PAM) che esplora il lato oscuro e i tormenti della realtà contemporanea. L’esposizione ruota attorno a un’imponente opera site-specific, un disegno a carboncino di 17 metri che evo­ca scenari infernali e visioni ­gotiche.

Locarno — la rada, 29.03.2025-17.05.2025

Les lèvres gercées
Hinweis
Dominique Marconi

Animation — Mutter und Kind sitzen gemeinsam in der Küche. Beide, vereinnahmt von den Ereignissen ihres Alltags, in ihrer eigenen, kleinen Gedankenwelt versunken. Schon in der ersten Frage des Kindes an die Mutter schwingen ganz viele unterschwellige Botschaften mit. Etwas ist da, das gesagt werden...

Simone Hopferwieser-Thomae
Hinweis
Adrian Dürrwang

Baden / Wettingen — Vergessen und wiederentdeckt – so lassen sich etliche Ausstellungen weiblicher Kunstschaffender der letzten Jahre zusammenfassen. Das Motto passt auch auf regionaler Ebene zur Doppelschau über Simone Hopferwieser-Thomae (1927–2024) in Baden und Wettingen: Zwischen Konkreter Kunst...
Baden — Kunstraum Baden, 23.02.2025-13.04.2025

Claudia & Julia Müller
Hinweis
Stefanie Manthey

Basel — Ad hoc ist die aktuelle Ausstellung ‹Do you believe it?!› in den frisch umgebauten Räumen der Galerie Nicolas Krupp entstanden. Auslöser war der Zügeltermin des Lagers mit Werken aus dem über dreissigjährigen Schaffen von Claudia & Julia Müller in das darunterliegende Geschoss. In...
Basel — Nicolas Krupp, 01.03.2025-26.04.2025

Paula Santomé / Kathrin Sonntag
Hinweis
Iris Kretzschmar

Basel / Riehen — Mit aufgelösten Haaren, die Körper von Gewändern umspielt, scheinen drei Frauen in einer spiegelnden Wasserfläche zu treiben. Die raumfüllende Bodeninstallation ‹Bedrock› (2025) der in Basel lebenden Paula Santomé (*1994) zeigt in Aluminiumblech geprägte Linienzeichnungen...
Basel/Riehen — Kunst Raum Riehen, 08.02.2025-21.04.2025